Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
23.08.2012 – Der in Dortmund lebende Paul-Scheerbart-Preisträger Jürgen Brôcan, Schriftsteller, Literaturkritiker und...
KritikKritik
23.08.2012 – Ich lese: Flucht des Vaters nach Westberlin, Suizid der Mutter, danach Kinderheim. Ich lese: Exmatrikulation...
KritikKritik
23.08.2012 – 30.05.2014 / Der Schriftsteller Jürgen Becker bekommt den Georg-Büchner-Preis 2014. Das teilte die Deutsche...
KritikKritik
22.08.2012 – Die Zahl derer, die aus eigener Erfahrung von der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges in...
KritikKritik
22.08.2012 – Heimat = Pogrom
Die Aussprache des aserbaidschanischen Wortes für Haselnuss, „fundukh“ wurde im Bürgerkrieg...
KritikKritik
22.08.2012 – Die „aufgegebenen“ Dinge
„Jedes Haus eine Geschichte des Scheiterns.“ Miles Heller ist Entrümpeler,...
KritikKritik
21.08.2012 – Adrian Kasnitz‘ Debütroman „Wodka und Oliven“ ist nicht nur das erste längere Prosawerk des Kölners, der...
KritikKritik
21.08.2012 – Das ist nicht die feine englische Art, würde meine Mutter sagen, wenn sie läse, dass ich im ersten Satz der...
KritikKritik
21.08.2012 – Über Alfred Brendel als Pianist mit Weltkarriere braucht hier nichts gesagt zu werden. Jetzt hat der alte...
KritikKritik
20.08.2012 – Ursula Krechel erhält den Deutschen Buchpreis 2012 für ihren Roman „Landgericht“
Ursula Krechel, die sich...
KritikKritik
19.08.2012 – Matthias Kehles Produktivität scheint keine Grenzen zu kennen. Er bloggt über Lyrik und übers Wandern, hat...
KritikKritik
19.08.2012 – In einer Zeit als die revolutionären Forderungen der 68er-Generation in dickschädeligen Dogmen und einer...
Lesart
19.08.2012 – Scheinbar unbeteiligt läßt Emily Dickinson es geschehen, dass Billy Collins sie Knopf um Knopf und Őse um Őse...
KritikKritik
17.08.2012 – 2012 ist Hesse-Jubiläumsjahr, am 9. August jährte sich sein Tod zum 50. Mal. Hesse ist überall, in...
KritikKritik
17.08.2012 – Wir sind nicht verpflichtet, irgendetwas zu tun, nur weil uns jemand sagt: „Tu dies“ oder „Tu das“, selbst...
KritikKritik
17.08.2012 – Mit L’avalée des avalés trat der frankokanadische Autor Réjean Ducharme 1966 ins literarische...
KritikKritik
17.08.2012 – Viel ist über Nina Bußmanns Debüt „Große Ferien“ geschrieben worden. Ausschließlich Lobendes. Die...
KritikKritik
17.08.2012 – "’Zählen Sie abwärts’, forderte sie mich auf und drückte mir die Narkosenmaske auf das Gesicht.“ Mir dieser...
KritikKritik
14.08.2012 – Batman! Superman! Spiderman! Flash Gordon! Radioactive Man! Vergesst sie alle! Jetzt kommt Flash Preußen....
KritikKritik
14.08.2012 – Nicht alle Erzählungen spielen in Italien - einige in Finnland, Norwegen, Hamburg und Straßburg. Aber alle...