Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
22.06.2012 – „Vielleicht ist die Wolkenkunde als Ganzes ein aus der Melancholie geborenes Vorhaben.“ Marcel Beyer
Ich...
KritikKritik
22.06.2012 – Unter dem Titel „Als Gruß zu lesen. Russische Lyrik von 2000 bis 1800“ hat Felix Philipp Ingold, Prosaautor,...
KritikKritik
19.06.2012 – Wie entwickelt sich ein Leben in einer feindlichen Gesellschaft, in der man um jedes Stückchen Glück kämpfen...
KritikKritik
18.06.2012 – Eher tragisch als unterhaltsam, die unfreiwillig schrägen Horrortrips Jo Winklers als Werbetext-Zampano....
Kolumne
18.06.2012 – Seit ihrer Kindheit sagt meine Freundin nie „mein Land“, sondern immer „Stätte meiner Geburt“. Sie erklärt...
KritikKritik
17.06.2012 – Der aufmerksame Leser, scheint mir, ist jener, der die großen Buchhandelsketten umgeht, lieber stöbert er in...
KritikKritik
15.06.2012 – Wulf Kirsten, der in Weimar lebt, hatte die letzten drei seiner sieben Gedichtbände im Ammann-Verlag, Zürich...
KritikKritik
14.06.2012 – Wo beginnt Literatur und wo das eigentliche Leben? Wie viel der eigenen Biographie findet sich in sogenannten...
KritikKritik
14.06.2012 – In seinem neuen Roman arbeitet Hahn an einem vertrackten wie simplen Problem: Zentren mögen Zentren sein,...
KritikKritik
13.06.2012 – Wer zum genussvollen Lesen eines der schön gestalteten Bücher der im Lilienfeld Verlag erscheinenden Reihe...
Essay
12.06.2012 – Tatsache, ich bin im Besitz von 8 Fußballgedichten, wobei das Wort Besitz hier wohl eine fragwürdige Wortwahl...
KritikKritik
11.06.2012 – Nach POOLS legt Matthias Göritz, der 1969 in Hamburg geboren wurde und heute in Frankfurt am Main lebt, den...
KritikKritik
11.06.2012 – Der Zusammenbruch des kommunistischen Systems hat auf beiden Seiten des ehemaligen Eisernen Vorhangs ein...
Kolumne
11.06.2012 – Was vor vier Stunden wie Poesie sich doch ausnahm es ist stinkender Prosa gewichen. Eu Gott! Ich aber führe...
Essay
09.06.2012 – In der ZEIT vom 6. Juni 2012 versucht sich Harald Martenstein in Zeitdiagnostik. Er beklagt, dass unsere...
Lesart
07.06.2012 – Wer sich für „so etwas“ wie die zweite Strophe dieses Gedichts nicht begeistern kann -, wird sich für anderes...
KritikKritik
06.06.2012 – Prosa vom Feinsten. Kühne Bilder. Dabei durchaus unkonventionell und en detail schockierend. Hier weiß jemand...
Kolumne
06.06.2012 – Man gewöhnt sich an alles, auch an Istanbul, und die Eingewöhnung geht hier recht schnell. Je länger man in...
KritikKritik
04.06.2012 – Wieder einmal reist Thomas Kapielski, oder zumindest das, was da in Ich-Form daherkommt und dadurch die...
KritikKritik
04.06.2012 – Im Jahr 1903 schrieb AndréGide für die französische Literaturzeitschrift „La Phalange“ einen kurzen Beitrag,...