Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
15.05.2012 – „Juicy transversions“ lautet der Untertitel dieses Bandes und man kaut ein wenig an der korrekten Übertragung...
KritikKritik
15.05.2012 – Jeder, der auch nur ein wenig Interesse für Literatur hat, kennt wohl Paul Celan, Rose Ausländer, Gregor von...
KritikKritik
15.05.2012 – Wolfgang Müller-Funk ist der derzeit vielleicht einzige Philologe Österreichs, der weit über die Fachgrenzen...
Kolumne
14.05.2012 – …Der schwarze Fleck verblaßt nicht
In ihm versammeln sich Ameisenbuchstaben
Immer mehr
Dicht übereinander
Die...
KritikKritik
13.05.2012 – „Der kennt mich doch gar nicht, wieso kann der über mich schreiben“, sagte Udo Lindenberg kürzlich in einer...
KritikKritik
13.05.2012 – In dem Satz, dass die Welt aus den Fugen sei, steckt zumindest die Behauptung, dass die Welt einmal gefügt...
Kolumne
13.05.2012 – Als ich hier in Istanbul, in Beyoglu, vor knapp eineinhalb Jahren den Gedichtzyklus „Beyoglu Blues“ schrieb,...
Essay
11.05.2012 – »Die Literatur ist ein Gefüge, sie hat nichts mit Ideologie zu tun, es gibt keine Ideologie und es hat nie...
KritikKritik
10.05.2012 – Einen „seltsamen Mann“ nannte der tschechische Dichter und Nobelpreisträger Jaroslav Seifert in seinen...
KritikKritik
10.05.2012 – Am 05. März 1965 verstarb in Prag Václav Hrabě im Alter von nur fünfundzwanzig Jahren an den Folgen einer...
KritikKritik
10.05.2012 – Der 1883 geborene Fotograf František Drtikol ist einer der Pioniere der tschechischen Fotografie. Nach einem...
KritikKritik
09.05.2012 – Was macht eine gute Biographie aus? Ist es die gut recherchierte und detailgetreue Nacherzählung eines Lebens...
KritikKritik
08.05.2012 – Gibt es eine Abstufung in der Erkenntnis, vielleicht von anerkannt über bekannt zu vollkommen identisch. Und...
Interview
08.05.2012 – Gespräch mit Oleg Jurjew. Nowoje literaturnoje obosrenije / Neue Literaturrundschau (Moskau), Nr. 66, 2004...
Interview
08.05.2012 – Gespräch mit Oleg Jurjew. „Воздух“ („Vosduch“) (Moskau), Nr. 1, 2010
Das Gespräch führte LINOR GORALIK
(...
KritikKritik
07.05.2012 – Zwischen einem immer dunkler werdenden grünen Buchstabenblock aus Autorenname und Titel auf dem Umschlag ist...
Kolumne
07.05.2012 – Das Zimmer ist nach wie vor lichtdurchflutet und still. Alles wirft klar umrissene Schatten auf den Boden....
Portrait
07.05.2012 – Else Lasker-Schüler, wie sie auf vielen Fotographien erscheint, wirkt auf uns heutige Betrachter wie eine „...
KritikKritik
05.05.2012 – Was aus der Ferne betrachtet aussieht wie ein Wurzelgeflecht könnten auch verästelte Adern sein oder gar...
KritikKritik
04.05.2012 – Ein schmaler Band, erschienen in der äußerst instruktiven von Urs Engeler begründeten Reihe Roughbooks. Wir...