Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
04.05.2012 – Man fragt sich, ob es eine glückliche Zeit war, zumindest ob sie für Hannah Arendt glücklich gewesen ist. Ein...
Kolumne
04.05.2012 – Es gibt in Istanbul viele Orte, an denen man gemütlich in der Sonne sitzen und die Vielfalt des pulsierenden...
Lesart
04.05.2012 – Bei der Interpretation des Gedichtes „variation“ kam es mir darauf an, so zu verfahren, wie nahezu alle Leser...
KritikKritik
03.05.2012 – Die Tagebücher der Schriftstellerin Thea Sternheim, die auf 3.700 Druckseiten (sowie einer Gesamttext CD-Rom...
KritikKritik
03.05.2012 – Das Buch ist völlig zauberhaft, wenn man zunächst versucht, es als Werk der Bildenden Kunst zu sehen. Dass...
KritikKritik
03.05.2012 – "Das Wort hat ein Doppelleben.
Zum einen wächst es einfach wie eine Pflanze, es zeugt eine Druse ihm...
Eingekreist
01.05.2012 – „Oh Haupt voll Blut und Wunden“: Neben Jesus paßt dieser Ausruf am besten zu meiner katholischen Freundin....
Essay
01.05.2012 – Die ersten beiden Aprilwochen verbrachte ich auf einem Poesiefestival in Indonesien. Das Format war...
KritikKritik
30.04.2012 – Oha, Reisegedichte?! Da fallen dem geübten Leser gleich jede Menge schlechter Beispiele ein. Gedichte, die...
KritikKritik
30.04.2012 – … wäre als Einordnung für Katharina Bendixens 13 sehr unterschiedliche und vielschichtige Erzählungen, die in...
Lesart
30.04.2012 – Das tut weh. Es ist kalt. Es ist hart. Ick versuch mir die Beine zu strecken und krieg die Augen nicht auf....
KritikKritik
25.04.2012 – Der Klappentext von Tanja Dückers neuem Gedichtband „Fundbüros und Verstecke“, erschienen bei Schöffling...
KritikKritik
25.04.2012 – Ich habe es mir mit den Texten von Matthea Harvey nicht leicht gemacht, oder vielmehr haben es mir die Texte...
KritikKritik
24.04.2012 – Die Befürworter der sprachexperimentellen Dichtung und deren Verächter stehen einander nicht selten...
KritikKritik
24.04.2012 – Es gehört verlegerische Kühnheit dazu, eine „Reihe neue Lyrik“ mit dem Gedichtband einer 86jährigen zu...
KritikKritik
24.04.2012 – Wer einmal der Sprache Thomas Bernhards, diesem süchtig machenden Rauschmittel mit bewußtseins- und...
KritikKritik
23.04.2012 – Wer Kafka liest, der liest eine Welt, die der Topik entgleitet, welche der Ich-Erzähler für sie entwickelt...
KritikKritik
23.04.2012 – “She wouldn’t move any of her kings. What she’d do, when she’d get a king, she wouldn’t move it. She’d just...
KritikKritik
22.04.2012 – Die Behauptung, der Verlag Reinecke und Voß habe eine Perle der Französischen Literatur für den deutschen...
KritikKritik
17.04.2012 – Das Urteil Philippe Jaccottets ist stets verläßlich und unbestechlich klar. In einem kleinen Vorwort zur...