Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
Essay
03.03.2012 – Es ist eine Binsenwahrheit, dass man Eigenes im Spiegel von Fremdem überhaupt erst oder zumindest schärfer...
KritikKritik
29.02.2012 – Die Welt des Lyrikers ist eine überbordende, unüberschaubare mit Bergen fliegender Zettel und geradezu...
KritikKritik
27.02.2012 – Der intellektuelle Schwerenöter Mitja ist des Moskauers Universitätsbetriebs leid. Umgetrieben von der Frage...
KritikKritik
27.02.2012 – Erich Mühsam war mir bis vor Kurzem vor allem aus der DDR-Bildungspropaganda in Erinnerung: Als parteilicher...
KritikKritik
23.02.2012 – Zu seinem Glück erlebte Thomas Mann das Zeitalter der Email nicht mehr. Klagte er doch schon 1925 in einem...
KritikKritik
22.02.2012 – Im Mittelpunkt dieses Buches gibt es Blasen. Spekulationsgeschäfte, scheiternde Träume vom Reichtum. South...
Lesart
22.02.2012 – Totholz. Ein starkes Wort. Der Titel lässt, schon bevor man den Text gelesen hat, tief blicken. So wird man...
Kolumne
19.02.2012 – … sitzt ein kleiner Engel, der ist nicht recht froh:
ich möcht so gern einmal laut und falsch singen
ich...
KritikKritik
17.02.2012 – Am Morgen des 3. September 2011 fuhr ich nach Süden zu den Tälern von Ruhr, Lenne, Volme und Ennepe. Der...
KritikKritik
17.02.2012 – Wir gratulieren Klaus Merz zum Friedrich-Hölderlin-Preis 2012.
„Merz überzeugt als Lyriker und als Erzähler...
Essay
16.02.2012 – 1. Raum
Die Welt redet mit uns und wir reden mit der Welt. Kommunikation, die darunter leidet, daß wir die...
KritikKritik
15.02.2012 – 1989 legt der Brite Simon Armitage sein Lyrikdebut ZOOM! vor. Der Titel ist schlicht und auf den Punkt und...
Kolumne
14.02.2012 – Gerrit Wustmann wohnt und schreibt die nächsten drei Monate im Rahmen eines Stipendium der Stadt Köln aus...
Kolumne
12.02.2012 – Es war einmal ein Fisch mit Namen Fasch
er hätte keine Hände zum Arbeiten nichtUnd er hatte keine Augen zum...
KritikKritik
10.02.2012 – So trashig wie es ihr Name verspricht, ist sie nicht. Einen reichen Pool bietet sie trotzdem. Auf den ersten...
KritikKritik
08.02.2012 – In dem äußerst hübschen Aufsatz „Wahrnehmung und Kommunikation sexueller Interessen“ sagt Niklas zwar leider...
KritikKritik
08.02.2012 – Auch Wiederholungen haben ihre Konjunkturen. Und so wird man sich in den nächsten Jahren wie in jüngster Zeit...
KritikKritik
08.02.2012 – Betrachtet man in diesen Tagen die realpolitische Wirksamkeit der Occupy-Bewegung und vergleicht sie mit der...
KritikKritik
08.02.2012 – „Das Haus meiner Kindheit war groß und leer“, so beginnt der autobiografische Roman von Andreas Maier über...
KritikKritik
08.02.2012 – Wer seine entscheidenden Anstöße in Richtung Lyrik durch die Rockmusik und Texte der Songwriter bekommen hat...