Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
25.11.2011 – In Großbritannien gab es im 19. Jahrhundert eine beim Lesepublikum beliebte literarische Gattung: die...
KritikKritik
25.11.2011 – Ein schmales Buch. Weniger als eine Stunde braucht man, dann hat man es durch. Im Alter von sechzig Jahren...
KritikKritik
25.11.2011 – 28. Juli 1927 in Rochester, New York; † 3. September 2017 Hudson (New York)
Der 2007 erstmals im Original...
Essay
25.11.2011 – So geht es nicht. Es geht nicht. Ein Gedicht herzustellen wäre nicht so schwierig: „schreib doch mal ein...
Kolumne
20.11.2011 – Light
warm and heavy as pure goldand the angels sing softlyto the new-born baby
(Edward Esch)
Auf einer...
KritikKritik
17.11.2011 – Der Dichter Christian Lehnert erhält 2012 den mit 20.000 Euro dotierten Hölty-Preis. Mit dem höchstdotierten...
KritikKritik
17.11.2011 – „In der vorübergehenden Umarmung / spreche ich von Ewigkeit.“ Der mazedonische Lyriker Nikola Madzirov...
KritikKritik
17.11.2011 – Antiquariat– was für ein wundervolles Wort! Sofort schießen mir kleine verwinkelte Räume mit Regalen bis zur...
Rede
17.11.2011 – "Also bin ich" ... betitelt sich der im Pop-Verlag Ludwigsburg erschienene 486 Seiten starke Roman, den ich...
Essay
15.11.2011 – 1
Die Literaturgeschichte ist nicht völlig arm an Künstlerpaaren – oft beflügelt den einen Geist die andere...
KritikKritik
13.11.2011 – Merve ist seit nun schon vielen Jahren die Heimstätte anregender Theorie; die kleinen Bändchen, die einem...
KritikKritik
13.11.2011 – Reduktion ist ihre besondere Stärke. Neunzehn Zeilen hat das längste, fünf Zeilen das kürzeste Gedicht des...
KritikKritik
13.11.2011 – Sie ist unterwegs geboren. Im Wald. Und sie flüchtete mit ihrem Clan vor den Nationalsozialisten, Wagen und...
KritikKritik
13.11.2011 – Die spanischen Acht-Reales-Münzen waren das erste echte Weltgeld. Sie wurden nach 1570 in Potosí in Bolivien...
KritikKritik
13.11.2011 – Man hat es in Bezug auf Tomas Tranströmers diesjährigen Literaturnobelpreis nicht umsonst bemerkt: So viel...
Lesart
13.11.2011 – Eine der großartigsten Dichter englischer Sprache war die Amerikanerin Emily Dickinson, eine Zeit ihres...
Lesart
13.11.2011 – Wir kennen den Drachen aus unseren Märchen als das böse, bedrohliche Ungeheuer, durch dessen Eliminierung...
Interview
13.11.2011 – In Hamburg fanden im Oktober die 15. Deutschsprachigen Poetry-Meisterschaften statt. Es sollten die größten...
KritikKritik
06.11.2011 – Wenn wir wissen, wer wir waren …
Substanz statt Wortgewerkel – Andreas Reimann resümiert
Als ich diesen...
KritikKritik
06.11.2011 – Sicher gibt es Kollegen, die sich von einem Gedichtband wie diesem abwenden, die ihn, wenn sie ihn anfassen,...