Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
Kolumne
06.11.2011 – oben auf dem dach / hoch hinaus von unten betrachtet
hat man den besten blick / bebildertes wort
auf den baum...
Lesart
06.11.2011 – Während 1846 Dostojewksi gerade seinen „Doppelgänger“ veröffentlicht und die Identitätssuche des Menschen in...
KritikKritik
05.11.2011 – Zwei emeritierte Hispanisten haben diese Anthologie spanischer Gegenwartslyrik für deutsche Leser...
KritikKritik
05.11.2011 – Zu den großen Verdiensten von Friedrich Achleitner zählt auch die gemeinsam mit H.C. Artmann und Gerhard Rühm...
Eingekreist
01.11.2011 – Ein thematischer Versuch dem Thema gerecht zu werden
Im Anschreiben des Oberbürgermeisters von Magdeburg, in...
Eingekreist
01.11.2011 – Ein thematischer Versuch dem Thema gerecht zu werden
Im Anschreiben des Oberbürgermeisters von Magdeburg, in...
KritikKritik
30.10.2011 – Was Sie schon immer über Josef Winkler gewusst haben und einmal zusammengefasst und komprimiert lesen wollten...
KritikKritik
30.10.2011 – Der Gedichtalmanach „Gegenstrophe. Blätter zur Lyrik“ ist 2011 im dritten Jahr erschienen, ein solides...
KritikKritik
30.10.2011 – Paul Virilios Befunde gehören seit vielen Jahren zu den erhellendsten, weshalb jeder seiner Texte aufs Neue...
KritikKritik
30.10.2011 – Im September 2009 kam die iranische Dichterin Pegah Ahmadi nach Deutschland. Das Projekt Städte der Zuflucht...
Kolumne
30.10.2011 – Wer Giraffen mit Affen
verwechselt
hat eine Meise
(Mario Wirz)
Sahne mit Wahnsinn kann man essen, zumindest...
Lesart
30.10.2011 – Das Gedicht „Der Hahn“, dessen erster Teil hier vorgestellt wird (in der Übersetzung von Angela Repka),...
KritikKritik
27.10.2011 – "13 Autoren und Autorinnen der Berliner Lyrikgruppe G13, die sich daran macht, die neue deutschsprachige...
KritikKritik
27.10.2011 – Was der C.H. Beck Verlag da gemacht hat, ist äußerst verdienstvoll. Nach dem Roman „Ich hielt meinen Schatten...
Essay
26.10.2011 – Mag sein, dass die Zukunft so aussieht: wirklich erfolgreiche Bücher werden keine Bücher mehr sein, sondern „...
KritikKritik
23.10.2011 – Der zweite Gedichtband des 1983 geborenen Berliner Lyrikers Tobias Herold kommt äußerlich in ansprechender...
KritikKritik
23.10.2011 – Im Romandebüt des 1974 in Graz geborenen Roman Marchel trifft die Gemütslage einer munteren sechzehnjährigen...
KritikKritik
23.10.2011 – Jeder kennt Zimt: Duftend, feinfarbig, leicht rau, sinnlich. So kommen die Texte der Annette Hagemann auf...
KritikKritik
23.10.2011 – Der Literaturblog „Duftender Doppelpunkt“ bearbeitet ein breites Feld zwischen Literatur und Wissenschaft,...
Kolumne
23.10.2011 – nicht mal als er ihr schnecken auf die brust setzte
(weinbergschnecken) kam sie mit
(Annette Hagemann)
Der...