Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
Lesart
22.10.2011 – Es gibt da eine dunkle Seite. Obwohl dieses letzte Gedicht von Stefan George so hell ist und schön. Es ist...
Lesart
22.10.2011 – Und wieder einmal war es Wilhelm Müller, der ewig Unterschätzte, der eine genuin moderne Problematik auf den...
KritikKritik
21.10.2011 – Der Berliner Alexander Gumz ist für seinen ersten Gedichtband ausgezeichnet worden. Seine Gedichte seien "wie...
KritikKritik
21.10.2011 – Kleiner Vorspann bei geschlossenem Vorhang:
Ein neu erworbenes Buch sendet bereits Signale aus, bevor man es...
KritikKritik
18.10.2011 – „Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen…“ begann Christa Wolf 1976 ihren Erfolgsroman „...
KritikKritik
17.10.2011 – Je näher man hinschaut, je mehr man darüber nachdenkt; die ominösen bläulichen Verästelungen, die das gute...
KritikKritik
17.10.2011 – Das Erscheinen dieses Bandes liegt nun schon eine Weile zurück. Geht man nach der Zeitrechnung des...
KritikKritik
17.10.2011 – Im Land der Schattenlosen
Der aus Zimbabwe stammende Chirikure Chirikure rüttelt nicht nur an den Bäumen der...
KritikKritik
17.10.2011 – Es dauert etwas, bis man in Oskar Roehlers ersten Roman „Herkunft“ hineinfindet. Spröde, bisweilen sperrig...
Kolumne
17.10.2011 – In jeder Jahreszeit Gewehre und Schüsse
Die Schrotpatronen kommen aus Deutschland.Sie sind im...
Lesart
17.10.2011 – Die Widmung ist eine denkwürdige literarische Form. Anders als heute war sie in früheren Zeiten von großer...
Kolumne
13.10.2011 – di ziite, di säbe ziite
wo gsi sind wie liechti summervögelwon ich alles ha wele und alles ha gä
(Marianne...
Essay
09.10.2011 – weil stammheim meine mutti lutscht 1
Der frühe Tod von Matthias Holst, der zu einem Dichter des Untergrunds...
Kolumne
09.10.2011 – Ich weiß auch nicht, wie Gott arbeitet!
(Steve Lopez)
Blanka Beirut weiß nicht wie Gott arbeitet. Lässt er...
Lesart
09.10.2011 – Physiker im europäischen Kernforschungszentrum CERN sind besorgt: War da gerade was, was sich schneller...
KritikKritik
08.10.2011 – Wer Geister sieht, evoziert Wiedergänger einer vergangenen Zeit, macht ein Abwesendes anwesend, beseelt Totes...
KritikKritik
08.10.2011 – Um gleich mal mit der Tür ins Haus zu fallen: Wir sprechen hier vom meiner Meinung nach besten und schönsten...
KritikKritik
08.10.2011 – 'Möglichkeitssinn', sagt der Klappentext und erinnert mich spontan an Leibniz' Begriff von Wirklichkeit....
KritikKritik
08.10.2011 – Vor 99 Jahren veröffentlichten Dawid Burljuk, Welimir Chlebnikow, Alexej Krutschonych und Wladimir Majakowski...
KritikKritik
08.10.2011 – Anders als in Deutschland, existiert in Großbritannien seit rund 30 Jahren eine kreative, innovative und...