Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
08.10.2011 – Mindestens so wichtig wie das Buch, von dem hier die Rede sein soll, ist die kleine blaue Scheibe, die hinten...
Kolumne
03.10.2011 – Staubgefäße reckten sich in wortgenauer Befruchtung,
Fruchtknoten steckten die ründlichen Köpfchen dem...
KritikKritik
01.10.2011 – Der Peter-Huchel-Preis 2012 geht an Nora Bossong.
Die Jury begründete ihre Entscheidung unter anderem mit...
KritikKritik
01.10.2011 – Selbst, wenn es einige Zeit gedauert hat: Comics werden mittlerweile als eigenständige Kunstform akzeptiert....
KritikKritik
01.10.2011 – Dies ist definitiv ein anderer Sound, als wir ihn derzeit von den jungen Milden des Berliner...
KritikKritik
01.10.2011 – Drehen sich Sonne, Mond und Sterne um die Erde oder dreht sich die Erde um die Sonne? Die Frage ist uralt und...
KritikKritik
01.10.2011 – Als fern jeder Coolness stehender 40-jähriger Mann kann ich zugeben, was viele meiner Freunde in den Jahren...
Lesart
01.10.2011 – „Jan Skudlarek ist ein lyrisches Ausnahmetalent.“ bescheinigte Susanne Schulte Jan Skudlarek bei ihrer...
Eingekreist
01.10.2011 – Das Besondere an Hiddensee ist, daß der ortsübliche Mann, wo er doch überall sonst in symbiotischer...
Lesart
01.10.2011 – Dieses Gedicht von Daniel Falb fand ich 2004 in „Zeichen und Wunder“.
Es faszinierte mich schon beim ersten...
Eingekreist
01.10.2011 – Die heißesten Momente erlebt meine katholische Freundin in der Badewanne. Die Wassertemperatur ist so hoch,...
Kolumne
26.09.2011 – Thrice the brinded cat hath mew’d
Thrice and one the hedge-pig whin’d
(Shakespeare)
Dreimal miaut die...
KritikKritik
25.09.2011 – Cremefarben der Umschlag, das Titelwort übereinander geschichtet, so dass das „Dickicht“ auch visuell...
KritikKritik
25.09.2011 – Schon vier!, staunt der Vater ein ums andere Mal, wenn er seine Tochter ansieht. Staunt auch und immer noch...
KritikKritik
25.09.2011 – Als Jürgen Serke 1987 seinen sensationellen Band „Die verbannten Dichter“ herausgab, überraschte der „Fall...
KritikKritik
25.09.2011 – Ein rostfarbener Hirsch, der sich mintfarben in der Luft spiegelt und ein drittes Mal in Weiß, doch...
KritikKritik
25.09.2011 – Sie haben zu den Dörfern und den Dorfbildern gehört, zu den Rändern, zu den spannendsten Außenseitern...
KritikKritik
25.09.2011 – Da sich nun schon geographische Metaphern eingeschlichen haben, sei der italienische Pol des Buches...
Essay
23.09.2011 – Lohnt es sich überhaupt, eine essayistische Betrachtung über einen so flüchtigen sprachlichen Dreizeller wie...
Kolumne
19.09.2011 – Ich schrie so laut, dass die Berge die Plätze wechselten.
(Emine Sevgi Özdamar)
Trotz dicker Mine bleiben...