Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
Essay
31.07.2011 – Der Autor Peter Handke ist für überraschende Verwandlungen bekannt. Schon 1970 hatte er mit Die Angst des...
Essay
31.07.2011 – Eskapismus in die Hermetik der Kunst ist eine Flucht nach vorn - auf der Suche nach der verlorenen Sprache...
Kolumne
25.07.2011 – "Die Demokratie ist immer bedroht. Demokratie ist nichts Gottgegebenes und fällt nicht einfach vom Himmel....
KritikKritik
24.07.2011 – In Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ heißt es über den frisch freigelassenen Sträfling Franz Biberkopf...
KritikKritik
24.07.2011 – Der Literaturkalender ist oftmals bestimmt von Jubiläen, Jahrestagen und Großereignissen - ob geplant oder...
KritikKritik
24.07.2011 – Es gibt Welten in uns und außer uns. Außer uns meine ich mehrdeutig: Es gibt Welten, die sind über uns und...
Lesart
24.07.2011 – Im Hochsommer konnte man es kaum in den Weinbergen aushalten, das rote Gestein speicherte die Wärme und wenn...
KritikKritik
17.07.2011 – „Ich bin Johannes Weinberger. Ich schreibe Bücher und verbringe daneben sehr viel Zeit damit, Texte wie...
KritikKritik
17.07.2011 – Die Kerker der Liebe
Die „Myriaden von Bildern“, denen sich heutzutage der moderne Mensch ausgesetzt sieht,...
KritikKritik
17.07.2011 – 1967 mobilisierte Bahman Nirumands Buch „Persien – Modell eines Entwicklungslandes oder Die Diktatur der...
Lesart
17.07.2011 – Die Tour läuft. Ein großer Klumpen von Individuen, die ihre Strategien abzuspulen versuchen, geheime...
Kolumne
17.07.2011 – Singen wie jeden Morgen,
in jenen ungebückten Stunden…
(Amir Shaheen)
abadan- niemals! Ein gutes Motto für...
Lesart
17.07.2011 – Bedarf Dorianne Laux’ Antiklage wirklich einer Auslegung oder gehört es einfach zu jenen glücklichen...
KritikKritik
10.07.2011 – Geschliffene Essays, also zugespitzte Prosastücke mit subjektiven Ansichten und hellsichtigen Überlegungen zu...
KritikKritik
10.07.2011 – Das Inhaltsverzeichnis erweckt den Eindruck einer strengen Ordnung: Neun Erzählungen sind unter dem Titel „...
KritikKritik
10.07.2011 – „Alter Schwede“, möchte man dem Dichter Klaus Martens anerkennend nach der Lektüre seines Schwedenbuches...
KritikKritik
10.07.2011 – „Die Frauenzimmer danken für die Cölner Wohlgerüche“, ließ 1814 bereits Johann Wolfgang von Goethe nach...
Kolumne
10.07.2011 – „Što bilo, bilo.“ Was passiert istIst passiert.“(kroatische Redensart)
Ein kroatischer Abendvogel lockt...
Essay
10.07.2011 – Das Schreiben entspringt einem neurotischen Bedürfnis, daran besteht gar kein Zweifel. Wer völlig...
KritikKritik
03.07.2011 – Stefanie Voigt und Markus Köhlerschmidt wagen sich an ein zugleich ungewöhnliches und heikles Thema: Sex und...