Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
20.01.2012 – Mit den Lyrikbänden der beiden Debütanten Anne Dorn und Michael Fiedler offeriert die neue Lyrikreihe des...
KritikKritik
19.01.2012 – Wenn wir in Mitteleuropa über Wildnis nachdenken, dann denken wir über eine Gegend nach, die es im Grunde...
KritikKritik
19.01.2012 – Wird Alfred Döblin heute noch gelesen? „Berlin-Alexanderplatz“ darf in einer Aufzählung der großen deutschen...
Lesart
19.01.2012 – Dieser Brief ist ein ausgezeichnetes Beispiel für Walter Benjamins These: „VIII. Im Kunstwerk ist der Stoff...
KritikKritik
17.01.2012 – Nach umfangreichem Werk, weltweiten Auszeichnungen und internationalem Erfolg hat Julian Barnes für seinen...
KritikKritik
17.01.2012 – Die Faszination einer Struktur, die so fein ist, als wäre sie lebendig, als hätte sie gehört von unserer...
KritikKritik
12.01.2012 – Über die Beglückung, Lyrik zu lesen und zu schreiben, findet man in Deutschland bloß eine vergleichsweise...
KritikKritik
12.01.2012 – Spätestens im Mai 1875 war es soweit. Der blutjunge Dichter Arthur Rimbaud, geboren 1854 in Charleville,...
Essay
12.01.2012 – Jeder kennt sie, jeder hat sie erlebt – auf oder vor der Bühne, oder als Veranstalter zwischen allen Stühlen...
KritikKritik
08.01.2012 – Sechsundachtzig Jahre alt hat Anne Dorn werden müssen, um ihren ersten Gedichtband zu veröffentlichen — und...
KritikKritik
08.01.2012 – Auf kaum einen Gegenwartsdichter dürfte die abgegriffene Floskel mehr zu treffen als auf Les Murray: Der...
KritikKritik
08.01.2012 – Am Beginn von Jan Volker Röhnerts Bulgarischen Blättern steht der bemerkenswerte Satz: „Wer schreibt, stellt...
KritikKritik
08.01.2012 – Es beginnt mit einer Szene, die in ihrem odenhaften Pathos an spirituelle Ekstase grenzt: „God washed his...
KritikKritik
08.01.2012 – Es muss nicht immer die beste Kunst sein, die sich das zusätzliche Etikett „politisch“ anheftet. Heinrich...
KritikKritik
08.01.2012 – Einen lyrischen Ausflug ins Nachbarland bringt die von Verlegerin Julietta Fix herausgegebene Anthologie „...
KritikKritik
08.01.2012 – Was für eine Ironie des Schicksals, möchte man meinen, dass gerade Maurice Maeterlinck (1862-1949), der große...
Eingekreist
01.01.2012 – Daß ich zu Weihnachten krank werde, entwickelt sich inzwischen zu einer Tradition. Mein Körper hat diesem...
Kolumne
22.12.2011 – Auf der Fläche der Poesie kann jeder Zufall sofort mitspielen, so dass ich eher sagen würde, es gibt keinen...
KritikKritik
19.12.2011 – Zunächst einmal frage ich mich, was den Lyriker und Lessingpreisträger Volker Sielaff dazu veranlasst hat,...
KritikKritik
18.12.2011 – Mit „Cahier d’exil“ legt der aus Togo stammende und heute in Bremen lebende Dichter Bassirou Ayéva seinen...