Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
Kolumne
15.03.2019 – Vor einer Weile habe ich alle Bücher männlicher Autoren in meinem Bücherregal umgedreht. Man sah statt bunter...
KritikKritik
14.03.2019 – Dagny Juel als geselliger Mittelpunkt der Berliner Bohème-Szene am Ende des 19. Jahrhundert, jüngst durch den...
KritikKritik
13.03.2019 – Der letzte Roman von Romain Gary (Cooper) ist dieser Tage in der Edition Blau erschienen, mit dem Titel Die...
Eingekreist
12.03.2019 – Ich bin in einer Kleinstadt aufgewachsen. Abweichungen von der gesellschaftlichen Norm werden dort selten...
KritikKritik
12.03.2019 – Das Nachbarland Tschechien steht immer noch, trotz einer gemeinsamen Grenze von 811 Kilometern, allzu oft im...
KritikKritik
11.03.2019 – In meiner Stimme schmerzt die Furche
Die tiefe Krone mit dem düsteren Licht.
(Else Lasker-Schüler)
Angst
...
KritikKritik
11.03.2019 – Die Entscheidung, in ihren Büchern nichts mehr zu erfinden als die Form, hat Annie Ernaux früh getroffen....
KritikKritik
10.03.2019 – Eine Frau mittleren Alters sucht ihren Geliebten, nachdem sie ihm deswegen schon kreuz und quer über den...
Kolumne
07.03.2019 – Gerade ist seine „Polemik der Stunde“ auch als Hörbuch auf den Markt gekommen, da liest Max Czollek im bis...
Literarische Selbstgespräche
07.03.2019 – Caroline Saltzwedel, Foto: © Friderun Friederichs
Die Hirundo Press gibt es jetzt seit zwanzig Jahren. Das...
KritikKritik
07.03.2019 – Lavinia Greenlaw wurde 1962 in London geboren und hat die meiste Zeit ihres Lebens auch dort verbracht. Ihr...
KritikKritik
06.03.2019 – Der Born talentierter georgischer Schriftsteller_innen scheint zu Beginn des 21. Jahrhundert unerschöpflich...
KritikKritik
05.03.2019 – Post-Gothic steht auf dem Umschlag. Ja, da ist was dran bei Johann der Posthume von Jason Schwartz. Diaphanes...
KritikKritik
04.03.2019 – Während einer Lesung seines letzten, lustigen, aber wenig ambitionierten Buch „Bot. Gespräch ohne Autor“...
KritikKritik
03.03.2019 – Auch in ihrem neuen Gedichtband „Gefeuerte Sätze“ mit den Kapiteln „Gewalt Muster“, „Revisited“ und „...
KritikKritik
03.03.2019 – You can take the boy from the village, but you cannot take the village out of the boy. Dieses Klischee, in...
Lesart
02.03.2019 – Als Bertolt Brecht 1922 „Glotzt nicht so romantisch!“ wettert, greift er auf, was Georg Friedrich Kersting...
KritikKritik
01.03.2019 – Ein großer Klassiker der twen-cen-Lyrik ist Frank O'Hara's Lunch Poems, aus den 60ern, die Dagmara Kraus im...
Notiz
01.03.2019 – TEXT DES TAGES
1 Caroline Callies · hirtendichtung
(ich hab eine meise anstelle der scheide)
2 ...
KritikKritik
28.02.2019 – Als Fixpoetry vor zwei Jahren „Neue Schulen“ ins Leben gerufen hat, um Lyrikerinnen, die älter als 35 Jahre...