Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
25.06.2009 – Wo beginnt der Tod und wo endet das Leben? Was kommt danach? Gibt es vielleicht auch ein dazwischen, ein...
KritikKritik
25.06.2009 – Literaturpreise gibt es mittlerweile sehr viele in Deutschland und bisweilen lässt sich mutmaßen, daß so...
KritikKritik
25.06.2009 – Wenn Jean Baudrillard oder Roland Barthes schreiben, dass Frauen, die sich entkleiden, etwa bei einem...
KritikKritik
25.06.2009 – „wird es kalt. / spürst du wie kalt es wenn / es wird werden wir es werden. / werden wird wie kalt wir es...
KritikKritik
24.06.2009 – Südtirol liegt am Meer. Das zumindest meint man, wenn man die Gedichte Gerhard Koflers liest. Der Autor aus...
KritikKritik
24.06.2009 –
Vielleicht sind Gefühle die idealen Mathematiker, denn sie arbeiten punktgenau und stringent, ein ideales...
KritikKritik
24.06.2009 – Nicht von ungefähr ist das Cover des Bandes in Grün gehalten, ist doch schon das erste Gedicht darin, "...
KritikKritik
24.06.2009 – Roland Barthes unterscheidet in der letzten Vorlesung, die er im Winter 1979/80 am Collège de France hielt,...
KritikKritik
24.06.2009 – Sie trifft ihn, er trifft sie im Cyberspace. Man kommt sich näher, lernt einander kennen – alles ganz...
KritikKritik
24.06.2009 – Das ist schon mal ein trefflicher Titel: Vorbehaltfläche. Der Begriff steht in keinem Wörterbuch. Er ist ein...
KritikKritik
24.06.2009 – Günther Kaip gehört zu den Autoren mit dem ganz feinen Anschlag auf der Klaviatur der Sprache und seine Texte...
KritikKritik
24.06.2009 – Es gibt diese Begriffe, die bei den meisten Menschen die gleichen Assoziationen hervorrufen, unauslöschbare...
KritikKritik
24.06.2009 – Nicht jeder Mensch verträgt die Wahrheit. Der Kluge allerdings will nicht auf ihr sitzen bleiben. Da sie ein...
KritikKritik
24.06.2009 – „Ich lese gerne brutale, realitätsnahe Bücher, doch Hubert Selby übertrifft alles Grausame, was ich bisher...
KritikKritik
24.06.2009 – Man möchte an tropische Archipele, an Palmen, Passatwinde und den Ozean denken, wenn man den Titel dieses...
KritikKritik
24.06.2009 – »dann riss ihr der damm. und ich war da«, lautet das erste Kapitel. Die gewöhnungsbedürftige Form des...
KritikKritik
22.06.2009 – „8 Beziehungen und 14 Jobs in 10 Jahren. Von den 36 Seitensprüngen mal abgesehen.“ So weit zu Daniels knapper...
KritikKritik
22.06.2009 – Die Verfahren der Lyrik werden immer kunstvoller. Oft geht es darum, Texte so zu gestalten, daß man sie...
KritikKritik
22.06.2009 – Erinnerung gleicht manchmal jenem Vorgang, den wir „in die Speichen greifen“ nennen, das Rad der Zeit dreht...
KritikKritik
22.06.2009 – Mit der Wortverbindung "... als schöne Kunst betrachtet" werden seit der Setzung dieses Paradigmas durch...