Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
22.06.2009 – Mit diversen Etiketten ließe sich diese Dichtung versehen: Experimentelle oder konkrete Poesie wäre als...
KritikKritik
22.06.2009 – Ulrike Draesners Texte präsentieren sich manchem Leser fast wie ein undurchdringliches Rauschen kryptischer...
KritikKritik
22.06.2009 – Jan Wagner hat eine Gedichtauswahl des irischen Lyrikers Matthew Sweeney für den Berlin Verlag übersetzt und...
KritikKritik
22.06.2009 – „Doch im Griechischen heißt es Tavaturi. Und Tavaturi heißt Lärm.“ Erst antwortete Jacques Riviere, der...
KritikKritik
22.06.2009 – Das Prinzip ist schnell erklärt: Man nehme zwei aus zwei Bestandteilen zusammengesetzte Nomen (Komposita);...
KritikKritik
22.06.2009 – Der erste Boykott gegen die Juden in ihrem Vogelsberger Dorf erschien dem Schulmädchen Herta „wie im Theater...
KritikKritik
22.06.2009 – Aphoristiker, so imaginiert man gemeinhin und denkt vielleicht an gepuderte Salonmenschen wie den Duc De La...
KritikKritik
22.06.2009 – Wenn es einen gütigen, gerechten und allwissenden Gott gibt, dann ist diese Welt mit ihren Ungerechtigkeiten...
KritikKritik
22.06.2009 – Liebe sei die Fortführung des Krieges mit anderen Mitteln, schreibt Elfriede Jelinek. "Hier ist immer Gewalt...
KritikKritik
22.06.2009 – Edition Muschelkalk nennt sich eine Reihe der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V., die im Weimarer...
KritikKritik
22.06.2009 – Daß Durs Grünbein über ein einzelnes Gedicht einen umfassenden und sinnreichen Kommentar zu schreiben weiß,...
KritikKritik
22.06.2009 – Welche Rolle spielen Welt- und Landesgeschichte in der märkischen Provinz? Glaubt man Kerstin Hensel, nur...
KritikKritik
22.06.2009 – Eine Eröffnung, die sich sehen lassen kann: „An dem Tag, als ich, knietief in der Schande, nach Templeton...
KritikKritik
22.06.2009 – Ein alter Mann, der an Schlaflosigkeit leidet, steigt nachts in fremde Datschen unweit von Moskau ein, um in...
KritikKritik
22.06.2009 – Seit 1999 veranstaltet der Ascherslebener Kunstverein im Grauen Hof die Lesereihe „Zeitzeichen“. Jayne-Ann...
KritikKritik
22.06.2009 – Die Rede, die Daniel Kehlmann zur Eröffnung des letzten Brecht-Festivals im vergangenen Jahr in Augsburg...
KritikKritik
22.06.2009 – Legenden ranken sich um die brandenburgischen Seen. Wenn’s bei Fontane im Stechlin brodelt und der rote Hahn...
KritikKritik
22.06.2009 – Kaum zu glauben, daß dieser Band ein Debüt ist. Sandra Trojans Gedichte haben eine solche eindeutige und...
KritikKritik
22.06.2009 – „Der Dichter ist ein lebendiger Tempel der Sprache.“ Tatsächlich lebt der das schrieb in seiner Heimat...
KritikKritik
17.06.2009 – Um es vorwegzunehmen. Alle Leser, die aus Gewohnheit oder Neugier gern zuerst die letzten Seiten eines Romans...