Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
01.07.2009 – In der beachtenswerten Reihe lektur des Waldgut Verlags aus Frauenfeld in der Schweiz erschien mit „...
KritikKritik
01.07.2009 – Wenn die Protagonistin mit den Augen die Landkarte abfährt, wenn sie den Mäandern der Flussläufe folgt bis...
KritikKritik
01.07.2009 – Seit vielen Jahren erscheint im kleinen VERLAG IM WALD im bayerischen Rimbach fremdsprachige, meist...
KritikKritik
01.07.2009 – Als Ulrike Migdal 1986 eine Sammlung von Chansons und Satiren aus dem KZ Theresienstadt herausgibt, ist...
KritikKritik
01.07.2009 – Zu den Müttern gehen, hinab zu den Urbildern, ist schwer und gelingt nur Wenigen. Nur die äußerste Not des...
KritikKritik
01.07.2009 – Für die meisten seiner Zeitgenossen war Gusto Gräser ein seltsamer Mann. Er war Bettler, Pazifist und...
KritikKritik
01.07.2009 – Der 1952 geborene Schweizer Regisseur und Filmemacher Christoph Kühn überzeugte in der Vergangenheit mit...
KritikKritik
01.07.2009 – Buchkunst geht eigene Wege. Sie liebt nicht nur das Wort, sondern auch Raum und Luft um das Wort, die Fläche...
KritikKritik
01.07.2009 – Buchkunst macht auch Spaß. Jedenfalls schob das Team Eric Erfurth / Sabine Schmekel ein Jahr nach dem...
KritikKritik
01.07.2009 – Es gibt in meiner Heimat eine Spezialität mit dem Namen Willisauer Ringli. Man darf auf keinen Fall in dieses...
KritikKritik
01.07.2009 – Der einzigartige Rang der zeitgenössischen polnischen Lyrik ist gegen Ende des 20. Jahrhunderts innert kurzer...
KritikKritik
01.07.2009 – 60 Seiten sind es, zählt man anfangs ab dem Schmutztitel und bis in die Verlagswerbeseiten am Schluß. Darin...
KritikKritik
01.07.2009 – Seien wir ehrlich: Das Sonett befindet sich, was seine Massenkompatibilität angeht, in bester Gesellschaft...
KritikKritik
01.07.2009 – In gleich drei Ausführungen gibt es dieses Buch von Durs Grünbein, zunächst Teile davon als kalligraphisch...
KritikKritik
29.06.2009 – "Man stelle sich vor, es gäbe ein Denken, das an bestimmte, sonst nur schwer zugängliche Stellen kommt, wie...
KritikKritik
29.06.2009 – Lutz Steinbrück schreibt vom Fluchtpunkt. Und je nach dem, wie man es betrachtet. Es gibt einen Punkt, nach...
KritikKritik
29.06.2009 – Intellektuelle Clowns verbringen stille Tage nicht in Clichy, sondern im Cafe Größenwahn, wo das Sinnige, das...
KritikKritik
29.06.2009 – Merlin ist nicht nur jener sagenumworbene Zauberer, der, so heißt es, aus der Liaison des Teufels mit einer...
KritikKritik
29.06.2009 – Manches Projekt hat eine sympathische Vorgeschichte. Da treffen sich hin und wieder ein paar junge Leute, um...
KritikKritik
29.06.2009 – In der zeitgenössischen Lyrik ist einiges in Bewegung, seit langem schon. Als Herausgeber hat der Berliner...