Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
10.04.2018 – Was braucht man, um Glut zu erhalten? Antwortet man „eine Zündquelle und brennbares Material“, wird man damit...
KritikKritik
09.04.2018 – Dostojewskijs eigentliche Karriere begann ein Jahr vor seinem Tod. Das war 1880 und der Autor 58 Jahre alt....
KritikKritik
09.04.2018 – Warum geschossen werde, fragt Mordkhe Markus, aus dem Fenster gebeugt, einen Passanten. „Ich weiß nur, dass...
KritikKritik
08.04.2018 – Mit Free-Jazz die Welt verstehen, ihr ein klein wenig näher kommen, während man sich in zerfetzenden...
KritikKritik
07.04.2018 – Eine ungewöhnliche Autorin deutscher Sprache ist Ricarda Huch, die in etwa zu Lebzeiten Thomas Manns...
KritikKritik
06.04.2018 – Ich wartete darauf, dass jemand sagte, was gut an mir war. Später fragte ich mich, ob das der Grund dafür war...
Kolumne
06.04.2018 –
Vor einer Weile habe ich alle Bücher männlicher Autoren in meinem Bücherregal umgedreht. Man sah statt...
KritikKritik
05.04.2018 – Der Brueterich-Band von Dieter M. Gräf heißt "Falsches Rot". Wir können also schon erahnen, wohin die Reise...
KritikKritik
04.04.2018 – Frisch ist bei Textem eine kurze Erzählung Die schwache Stimme von Andi Schoon erschienen. Die griffige...
KritikKritik
04.04.2018 – In der zuverlässig hübschen edition mosaik ist der Debütband von Franziska Füchsl erschienen. Er heißt Rätsel...
KritikKritik
03.04.2018 – Diese Sammlung von Gedichten aus zehn Jahren ist organisiert als ein Fortschreiten aus der (relativen)...
KritikKritik
02.04.2018 – Bereits im Herbst 2017 ist ein beeindruckender Bild- und Fragenband im Elisabeth Sandmann Verlag erschienen,...
KritikKritik
02.04.2018 – Jeder, wie er kann. Dieses Buch ist für alle, die auch nicht zusehen wollen, wie das, was mühsam erkämpft...
Notiz
01.04.2018 – TEXT· BILD DES TAGES
1 Nora Gomringer · Gomringer Trias
2 Claudia Bitter · Zeiten im Jahr und darüber...
KritikKritik
01.04.2018 – Es mag Dichtende geben, die langsam und allmählich ihrem neunzigsten Geburtstag entgegensehen und die den...
KritikKritik
31.03.2018 – Eines der heftigsten Bücher der letzten 50 Jahre ist Georges Perecs opus magnum Das Leben Gebrauchsanweisung...
KritikKritik
31.03.2018 – Der vorliegende Band bildet den Band 7 einer auf zehn Bände veranschlagten Jiří Gruša-Werkausgabe. Er...
KritikKritik
30.03.2018 – Zunächst mal: ein sehr freundlicher Gedichtband. Er bittet den Leser gleich mit seinem ersten Gedicht hinein...
KritikKritik
30.03.2018 – Toni Morrison gehört zu den wichtigsten Vertreterinnen der afroamerikanischen Literatur. Ihre Romane – wie...
KritikKritik
29.03.2018 – Was als allererstes ins Auge sticht, ist die Lieblosigkeit, mit der die Grußworte von Esther Dischereit und...