Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
14.03.2018 – Pelzmäntel, Champagner, großer Gestus – und immer wieder die Frage: Meinen die das ernst? So allmählich hat...
KritikKritik
13.03.2018 – Gerannt und dabei falsch geatmet? Unangenehm, so etwas stoppt einen vehement mitten Lauf. Und so heißt eine...
KritikKritik
12.03.2018 – Der Berg als Würfelspieler.
Ein Wurf: eine Felsenkrone.
Noch einer: eine Burg
Wer ist dort, den Würfel zu...
Kolumne
11.03.2018 – Ich kann es nicht glauben …! Wirklich nicht. Führe doch ein normales Leben. Was jeder unter ‚normal‘ versteht...
Kolumne
11.03.2018 – In the old days Hortons Bay was a lumbering town. No one who lived in it was out of sound of the big saws in...
KritikKritik
11.03.2018 – Bereits 2017 erschien Isabel Fargo Coles monumentaler Roman Die grüne Grenze. Bei Nautilus, Hamburg. Nun ist...
Kolumne
10.03.2018 – Nicht erst seit dem außerordentlichen Erfolg ihres Debütromans „Ausser sich“, sondern schon zu ihrer Zeit als...
Eingekreist
10.03.2018 – Als meine Oma noch lebte - ein Umstand, der für das, was jetzt folgt, vorausgesetzt werden muß - drückte sie...
KritikKritik
09.03.2018 – Lyrik macht nicht nur Spaß, sie ist manchmal auch richtig lustig, vor allem dann, wenn sie nicht auf...
KritikKritik
09.03.2018 – Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Reemtsma,
da ich der Übersetzer einer der vier Fassungen des Dàodéjīng 道德經 bin,...
aufgelesen
08.03.2018 –
Das Recht der Frauen!
»Das Recht der Frau soll den Gegenstand meiner Besprechung bilden! – Wo herrscht es?...
KritikKritik
08.03.2018 – In einer Zeit der Flüchtigkeit, in der nur mehr wenige Menschen Briefe schreiben, weil ihnen diese Art der...
KritikKritik
07.03.2018 – Jeder Gedichtband folgt seinem eigenen Psychogramm. Auffällig wird mir dies wieder bei den Texten von...
Kolumne
07.03.2018 – Im Herbst 2017 wurde Esther Andradi mit ihrem Buch „Mein Berlin. Streifzüge durch eine Stadt im Wandel“ („Mi...
aufgelesen
06.03.2018 – Foto: Therese Giehse (unter Verwendung von Fotomaterial Ölbaum Verlag & Bertelsmann Verlag)
Ich hab...
KritikKritik
06.03.2018 – Angelika Klüssendorfs Roman „Jahre später“ ist nach „Das Mädchen“ und „April“ die Fortsetzung der Geschichte...
Kolumne
05.03.2018 – Vor einer Weile habe ich alle Bücher männlicher Autoren in meinem Bücherregal umgedreht. Man sah statt bunter...
KritikKritik
04.03.2018 – Dass es doch möglich sein müsste, irgendwas Sinnvolles zu tun, denkt Beat weiter vor sich hin, Probleme gibt...
KritikKritik
03.03.2018 – Der Rahmen der titelgebenden Erzählung mutet modern an. Nach einem arbeitsreichen Leben, das zu erheblichem...
KritikKritik
02.03.2018 – Die hier zweisprachig vorliegende Auswahl aus dem Werk von Yitzhak Laor umfasst Gedichte aus der Zeit...