indiebookday 2017
Was ist der Indiebookday?
Ihr liebt schöne Bücher.
Am Indiebookday könnt Ihr das allen zeigen. Es geht ganz einfach:
Geht am 18.03.2017 in einen Buchladen Eurer Wahl und kauft Euch ein Buch. Irgendeines, das Ihr sowieso gerade haben möchtet. Wichtig ist nur: Es sollte aus einem unabhängigen/kleinen/Indie-Verlag stammen.
Danach postet Ihr ein Foto des Covers, des Buches, oder Euch mit dem Buch (oder wie Ihr möchtet) in einem sozialen Netzwerk (Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat) oder einem Blog Eurer Wahl mit "#indiebookday". Wenn Ihr die Aktion gut findet, erzählt davon.
Schon der erste Indiebookday 2013 bekam in den deutschsprachigen Ländern große Aufmerksamkeit. 2014-2016 kamen dann auch Teilnehmer in UK, Italien, den Niederlanden und Portugal dazu. 2017 geht es weiter!
Facebook-Event zum Indiebookday 2017 (D):
Hashtag bei Twitter & Instagram:
#indiebookday
In zahlreichen Buchhandlung im Land finden an diesem Tag Lesungen statt. Stellvertretend weisen wir hier auf das kleine Indie Festival in der Buchhandlung ocelot in Berlin hin:
15.00 Uhr: Edition foto.Tapeta - Andreas Rostek liest aus "Parallele mit Hund"
15.45 Uhr: Weidle Verlag - Maria und Ludwig lesen aus Niroz Malek "Der Spaziergänger von Aleppo"
16.30 Uhr: Mairisch - Blanka Stolz präsentiert die "Philosophie des Gärtnerns"
17.15 Uhr: Voland & Quist - Ulli Hannemann liest aus "Wunschnachbar Traumfrau"
18.00 Uhr: Open House Verlag - Verleger Rainer Höltschl präsentiert "Die Bombe" von Sven Hannes und "Die Geigen des Amnon Weinstein" von James A. Grymes
18.45 Uhr: Guggolz - Sebastian Guggolz liest aus Harry Matinson "Reisen ohne Ziel"
19.30 Uhr: Verbrecher Verlag - Anke Stelling liest aus "Fürsorge"
20.15 Uhr: Verlagshaus Berlin - Lea Schneider und Andrea Schmidt präsentieren die "Chinabox"
21.00 Uhr: Matthes & Seitz Berlin - Claudia Hamm liest aus Mathias Ènard "Der Alkohol und die Wehmut"
21.45 Uhr: Secession Verlag für Literatur - Maren Kames liest aus "Halb Taube, halb Pfau"
22.30 Uhr: Edition Groschengrab - Daniel Boente liest aus der schreckliche Feuerbach"
23.15 Uhr: Parasitenpresse - Kathrin Bach liest aus "Schwämme" und Christoph Georg Rohrbach aus "O."
Neuen Kommentar schreiben