23.04.2019
Hundertvierzehn | Extra

»Wir leben in einer seltsamen Welt«

Am 30. März 2019 wurde Greta Thunberg mit der »Goldenen Kamera« in der eigens für sie geschaffenen Kategorie »Klimaschutz« ausgezeichnet. Ihre aufrüttelnde Rede lesen Sie hier.

Weiterlesen
15.10.2018
Hundertvierzehn | Extra

»Wir werden das Recht schon irgendwann und irgendwo finden«

Anfang Oktober 2018 bestätigte das türkische Gericht in einer Revisionsverhandlung die erschwerte lebenslange Haft für Ahmet Altan. Er hatte auf ein Urteil gehofft, das dem Recht, der Verfassung und den Gesetzen entspricht. Lesen Sie hier seine Verteidigungsrede.

Weiterlesen
15.08.2018
Hundertvierzehn | Brief

»Wir werden niemals begnadigt werden, wir werden in einer Gefängniszelle sterben.«

Seit beinahe zwei Jahren ist unser Autor Ahmet Altan in der Türkei inhaftiert, verurteilt zu lebenslanger Haft. Der Autor und Anwalt Philippe Sands richtet sich in einem berührenden und aufrüttelnden Brief an seinen abwesenden Freund.

Weiterlesen
17.01.2018
Hundertvierzehn | Extra

Über die Macht der Erinnerung und Phantasie

Der renommierte Anwalt für Menschenrechte Philippe Sands schreibt in seinem Buch »Rückkehr nach Lemberg« von der Entstehung der internationalen Menschenrechte und erzählt die Geschichte seiner eigenen Herkunft.

Weiterlesen
17.01.2018
Hundertvierzehn | Extra

The Pink Colors of America

»Opening, wildness, exploration«: so sind Brenda Hillmans Gedichte. Sie besitzen eine politische Energie, die nicht zu Ruhe kommt. Mit Handschellen fesselt sie sich an den Zaun des Weißen Hauses, um die höchste Alarmstufe, Code Pink, auszurufen. Wie ihre Taten, wirft jedes Gedicht einen Anker in die amorphe Gegenwart.

Weiterlesen
17.01.2018
Hundertvierzehn | Extra

2017: Gefühlt besser als 2016. Was kommt 2018?

Unser Autor und Europakenner Andre Wilkens wirft einen Blick auf das vergangene Jahr und wagt eine optimistische Prognose für 2018.

Weiterlesen
12.10.2017
Hundertvierzehn | Extra

Marlene Streeruwitz über ›Die letzten Tage der Zweiten Republik.‹

Am 15. Oktober 2017 findet in Österreich die Nationalratswahl statt. In einem kurzen Drama charakterisiert Marlene Streeruwitz das Ende der Zweiten Republik, wie es sich kurz vor der Wahl abzeichnet.

Weiterlesen
26.07.2017
Hundertvierzehn | Extra

Ein Leben wie eine symphonische Dichtung

Der Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo verstarb in der vergangenen Woche in einem Krankenhaus in China. Tienchi Martin-Liao, eine langjährige Wegbegleiterin, nimmt Abschied von ihm, ohne die politischen Verhältnisse in China und die daraus resultierende Hilflosigkeit der Menschen außer Acht zu lassen.

Weiterlesen
26.07.2017
Hundertvierzehn | Extra

Wenn der amerikanische Albtraum wahr wird

Von der Vorpremiere von Omar El Akkads fulminantem Debütroman »American War« in der Kanadischen Botschaft in Berlin berichtet seine Lektorin Isabel Kupski.

Weiterlesen
05.07.2017
Hundertvierzehn | Extra

Ein Manifest

Man könnte behaupten, über Trump wird zu viel und zu ausschweifend gesprochen – Russell Weinberger hat alles, was es über die Misere Trump zu sagen gibt, in Plakatform zusammengefasst.

Weiterlesen

Seiten