Corona-Gewinn Einsamer nie als im April unterm strahlenden Virus-Himmel auf dem schönsten deutschen Universiäts-Ccampus, dem Frankfurter nämlich. Sucht man im Grünenburg-Park den heißen Atemwolken der auch in so unsicheren Zeiten unermüdlich auf ihre Fitness bedachten Jogger jeglichen Geschlechts aus dem Weg zu gehen, findet man gleich nebenan auf dem bis zur Selbstverfremdung vereinsamten Campusgelände gähnend leeren Platz so viel man nur möchte. Der wird allenfalls, tröstlicherweise, hin und wieder von einem jungen Vater und seinem gerade erst gehfähig gewordenem und mit einem Sturzhelm bewährtem Nachwuchs als gefahrenfreier Auslauf entdeckt. Der Weg an Fritz Klimschs nackter Stenotypistin und Jaume Plenas „The Body of Knowledge“
Read More Ein Aufschrei, der aussteht Wortmeldung von Peter Christian Hall Am Sonntag, 24.November, hat um 19:00 Uhr im vollbesetzten Audimax der Münchner Universität eine würdige und ehrenwerte Kulturveranstaltung vor geladenen Gästen stattgefunden: die Verleihung des Geschwister Scholl Preises an den türkischen Schriftsteller und Journalisten Ahmet Altan – in Abwesenheit, denn er sitzt, mal wieder oder immer noch, unter absurden Anschuldigungen und nach einem skandalösen Urteil in einem türkischen Gefängnis, womöglich lebenslang. Ich hatte, als Gast einer privaten Geburtstagseinladung wegen in München, die Ehre, an dieser Veranstaltung des Geschwister-Scholl-Preises und des Landesverbandes Bayern des Börsenvereins
Read More Eine Ikone des Grotesken Peter Christian Hall über einen nicht nur ästhetischen Grenzwert und über ein weithin unbekanntes, wichtiges Gemälde An seinem Buch „Grotesk. Der Vermittlungsmodus ‚falsches Zugleich'“ (gerade im Textem Verlag, Hamburg, erschienen) hat Peter Christian Hall viele Jahre gearbeitet, viele Ausstellungen besucht, seine Bibliothek mit arkanen Sonderdrucken und bibliophilen Kostbarkeiten bestückt, hat gesucht, gesammelt, recherchiert – und reflektiert. Auf dem Weg entstand auch eine große Ausstellung im Offenbacher Klingspor Museum zum beinahe in Vergessenheit geratenen Illustrator Marcus Behmer: „Delphine in Offenbach“ (2018). Hier exklusiv ein Auszug aus seinem
Read More