All posts by Ronald Klein

Posted On August 1, 2012By Ronald KleinIn Musikmag

Interview mit Pillskills

Bereits seit Mitte der 90er-Jahre veröffentlicht das Friedrichshainer Trio Pilskills außerhalb der medialen Öffentlichkeit Platten und Mixtapes. Statt dicker Hose steht die Performance der MCs Dehfone und Bagman sowie DJ Ossi Oskar für Oldschool-Rap, das heißt für eine Hip-Hop-Kultur, wie sie ursprünglich in New York praktiziert wurde: Die Songs erzählen Geschichten, die Live-Auftritte stehen für Party und Entertainment. Auch das neue Album "Die Betrachtung des Dahinvegetierens", das Mitte Juni als Doppel-Vinyl bei HHV erschien, setzt die Tradition fort. "Broiler" oder "Schlägerei in Cottbus" beschreiben Verdrängung der ursprünglichen Bevölkerungsgruppen und hinterfragen,Read More

Posted On Juli 11, 2012By Ronald KleinIn Musikmag

Im Interview: Quixote

Miguel de Cervantes‘ Romanfigur Don Quijote kämpfte verzweifelt gegen Windmühlen. Auf den ersten Blick erscheint das offensichtliche aneinander vorbei Agieren zwischen Plattenfirmen und der mittlerweile in Berlin beheimateten englischen Indierock-Band Quixote als Analogie dazu. Mit Sänger Cameron Laing sprach Ronald Klein.Read More

Posted On Juni 27, 2012By Ronald KleinIn Musikmag, Porträts / Interviews

Alina Manoukian im Interview

Alina Manoukian wurde in Teheran als Tochter armenischer Eltern geboren. Im Alter von vier Jahren kam sie nach Hamburg, studierte später an der Universität der Künste Schauspiel und legte unlängst mit „Na Mi Naz Ouni“ ihr Debüt-Album mit armenischen Traditionals vor. Ronald Klein hat mit ihr gesprochen.Read More

Posted On Mai 16, 2012By Ronald KleinIn Musikmag

Fehlfarben: Xenophonie

Als der Dramatiker Heiner Müller in einem seiner zahlreichen, kongenialen Gespräche mit Alexander Kluge sein eigenes Wirken kommentieren sollte, stellte er mit leiser Stimme fest, er sei vor allem ein Landvermesser. Auch Peter Hein, Frontmann von „Düsseldorf’s Finest“, den Fehlfarben, beschreibt seine bevorzugte Tätigkeit auf „Bundesagentur“: „[…] der das Land vermisst“. Ronald Klein über das neue Album "Xenophonie".Read More

Posted On April 25, 2012By Ronald KleinIn Musikmag, Porträts / Interviews

Interview mit Sandow

Vor fünf Jahren meldeten sich SANDOW mit dem für ihre Verhältnisse elektronisch verspielten Album „Kiong – Gefährten der Liebe“ (2007) nach acht Jahren Funkstille zurück. Nach Umbesetzungen und einer Live-DVD (2008) veröffentlicht das Quartett mit „Im Feuer“ das Album zum dreißigsten Jubiläum: Ein Hörspiel statt neuer Songs. Roland Klein sprach mit Mastermind Kai-Uwe Kohlschmidt über den Hintergrund der außergewöhnlichen Platte.Read More

Posted On April 18, 2012By Ronald KleinIn Musikmag

Ray Lugo: We Walk Around Like This

Ray Lugos erste Solo-Platte „We Walk Around Like This“ bündelt unterschiedliche Einflüsse und verschließt sich selbstbewusst den Schubladen. Von Ronald Klein.Read More

Posted On Februar 15, 2012By Ronald KleinIn Musikmag

Klaus Schulze: Richard Wahnfrieds Tonwelle

Klaus Schulze lässt auf seinem Album aus dem Jahr 1981 die Synthie-Popper Depeche Mode wie Anfänger aussehen. Zeit für eine Wiederauflage des Klassikers.Read More

Posted On Januar 25, 2012By Ronald KleinIn Musikmag

Matt Elliott: The Broken Man

Matt Elliott hat den elektronischen Bristol-Sound abgestreift - Ronald Klein hat eine gleichermaßen emotionale und intime wie auch elegante und urbane Platte gehört.Read More