Danke! Bitte! Setzen!
von Mara Braun
Vielleicht hat der eine oder andere Leser an dieser Stelle zuletzt eine Kolumne vermisst. Die hatte das runde Leder zum Thema, den Fußball also, und ein wenig auch die Frage, wie alles mit allem zusammenhängt. So, wie das CULTurMAG selbst sich seit letztem Jahr in völlig neuem Gewand präsentiert, ist es inzwischen auch besagter Kolumne ergangen, weshalb diese nun nicht mehr bereits vor dem Spieltag hinter die Ergebnislinie schaut, sondern jeweils im Rückblick ausgewählte Highlights jedes Fußballmonats beleuchtet. Danke. Bitte. Setzen.
Rückkehr des Monats
Der Mai bringt auch in diesem Jahr das Ende der Ligasaison mit sich, und weil im Sommer die Europameisterschaft ausgetragen wird, ist es sogar ein relativ frühes. Dabei wird kurz vor Schluss ein Fehler der vergangenen Saison korrigiert, als nämlich letztlich der VfB Stuttgart doch die Klasse hielt, wohingegen der SC Freiburg in die 2. Liga musste. Mit dem verdienten Aufstieg der Breisgauer und dem Abstieg der Schwaben kann ich nicht nur so gut leben, weil ich mich auf die Rückkehr des meinungsstarken Christian Streich freue, sondern auch, weil es einfach Konsequenzen haben muss, wenn man Robin Dutt einstellt. Bye bye, Stuttgart!
Trottel des Monats
Auf das Ende der Saison folgt seit ein paar Jahren wieder eine Verlängerung: die Relegation. Diesmal bot sich dabei die Möglichkeit, Eintracht Frankfurt zum 1. FC Kaiserslautern in die Zweitklassigkeit zu schicken. Für Mainz-Fans wie mich im Grunde eine klare Angelegenheit, wem man in diesen Partien die Daumen hält, sollte man meinen. Nach der unglücksseligen Paarung Hoffenheim vs. Kaiserslautern vor einigen Jahren mussten die hessischen Nachbarn aber nun ausgerechnet gegen Nürnberg ran, deren graue Tor-Eminenz Raphael Schäfer bei mir spätestens in Ungnade gefallen ist, als er gegen Mainz mal persönlich den Arztkoffer vom Feld geschleift hat, weil ihm eine Behandlung zu lange dauerte. Und dann schafft es gerade dieser Schäfer in Personalunion mit seinem Trainer auch noch, derartig unterirdischen Mist in die Reportermikros zu husten (wobei Schäfer sich hinterher zumindest glaubhaft entschuldigt, René Weiler glänzt mehr dadurch, sich wild herauszureden und mit dem Finger auf die pösen, pösen Medien zu zeigen), dass ich mich gezwungen sah, zur Eintracht zu halten. Tja, Pech für die Franken, denn in (fast) allen Relegationen seit Wiedereinführung hat das Team gewonnen, dem ich die Daumen gedrückt habe (Ausnahme: Hoffenheim). Gern geschehen, Niko Kovač!
Missstimmung des Monats
Auf Bundesligafinale und Relegation folgen wie immer die Endspiele in der Europa League, dem DFB-Pokal und in der Champions League. Klarer Fall, wem man hier die Daumen hält: Jürgen Klopp sollte den ersten europäischen Titel holen, Borussia Dortmund den beginnenden Pokalfluch abschütteln und Atlético sich für den geklauten Titel vor zwei Jahren rächen. Nun, das hat ja prima geklappt – um diese Enttäuschungen zu verschmerzen, muss nun schon der EM-Titel für die deutsche Nationalmannschaft her. In diesem Sinne: schönen Sommer!
Mara Braun, geboren 1978 in Heidelberg, aufgewachsen im hessischen Odenwald mit einem Abstecher nach Mississippi, seit 1998 in Mainz am Rhein. Studium der Filmwissenschaft & Publizistik. Journalistin, Autorin, Fußballbegeisterte, Bücherwurm, Überzeugungstäterin. Im September 2013 erschien „111 Gründe, Mainz 05 zu lieben“ und am 15. Januar 2015 „111 Gründe, an die große Liebe zu glauben“ (beide Schwarzkopf & Schwarzkopf). Mara Braun bei Facebook, bei Twitter, im Blog.