Informieren, dekorieren, rätselraten!
Heute ein Eier-Spotlight: In der Karwoche bereitet sich das ARD-Buffet-Team auf das Osterwochenende vor. Das übersetzt sich in: Eier, Eier, Eier. Pochierte Eier, gefärbte Eier, gesundheitsgefährdende Eier. Mit dabei: das lustige gelbe Stoffküken Trude von Kreativnerd Holger Schweizer. Christiane Geldmacher sieht die letzte Viertelstunde des „ARD-Buffet“.
Montag, 02.04.2012: Teil meiner täglichen „Und ewig grüßt das Murmeltier“-Routine ist die letzte Viertelstunde des ARD-Buffets kurz vor dem Mittagsmagazin. Ich schalte ein, weil ich Pause mache und Nachrichten sehen will. An sich ein guter Zeitpunkt: Um 12.45 Uhr steuern die Handlungsachsen der kleinteilig organisierten Livesendung ihrem Höhepunkt zu – die Protagonisten der Guten Idee und des Guten Rezepts arbeiten mit Feuereifer am Gelingen des Finales, die Moderatorin schlägt den Spannungsbogen zur nächsten Sendung und der Zuschauer darf raten.
Heute auf dem Programm: Der 3-Sterne-Koch Harald Wohlfarth von dem Guten Rezept bereitet Pochiertes Ei auf Erbsenpüree mit Frühlingsgemüse zu; die Ernährungswissenschaftlerin Brigitte Neumann von der Guten Beratung weist daraufhin, dass man bei einer Eier-Allergie keine Eier essen sollte; und Holger Schweizer von der Guten Idee erschafft aus Zwiebelblühern und Trendartikeln ein Osternest.
Verpasst habe ich zu diesem Zeitpunkt a) den gesundheitspolitischen Schwerpunkt „Ostereierfarben – Gesundheitsrisiken?“ und b) den kunsthandwerklichen Beitrag „Fantasievolle Miniaturwelten im Osterei“.
12.43 Uhr Ich gerate in die Zuschauerfragen an die Ernährungswissenschaftlerin Brigitte Neumann hinein. Eine Zuschauerin fragt, ob es was bringt, die Eier abzuschrecken, ihr Eindruck ist: „eher nicht“. Die Ernährungswissenschaftlerin gibt ihr Recht: Je frischer das Ei ist, desto schwerer ist es zu schälen. Moderatorin Fatma Mittler-Solak schlägt sich gegen die Stirn: So klärt sich das also auf! Jahrelang hat sie ihrem Mann Vorwürfe gemacht, er würde die Eier nicht richtig abschrecken, weil sie sie nicht schälen könnte. Dabei lag‘s am Frischegrad! Wieder was gelernt! Mehrwert!
12.45 Uhr Nächste Zuschauerfrage: Gibt’s einen Unterschied zwischen Gänseeiern und Hühnereiern? Jo. Das eine Ei ist gansspezifisch, das andere huhnspezifisch. Lebensmittelunverträglichkeiten können beide haben, darauf muss man unterschiedlich achten.
12.48 Uhr Fatma Mittler-Solak sitzt dekorativ vor der Schautafel „ARD Buffet Leben & Genießen.“ Das Zuschauerrätsel wird eingespielt, es geht um Kuba, ein reiches Land, wenn man mal die Natur und den von Fidel Castro geschaffenen Alexander von Humboldt-Nationalpark hernimmt, der sich über terrestrische und marine Teile der ProvinzenHolguin und Guantanamo erstreckt. Das Rätsel will wissen, wer Kuba entdeckt hat – ja, das war Christopher Kolumbus und wird so auch erraten.
12.53 Uhr Die Zeit drängt Schnitt auf die Gute Idee mit Holger Schweizer, er erklärt sein grottiges Nestarrangement vor einer grottig-sterilen Regalwand mit Schilf, Wurzelwerk und ungelesenen Büchern. Die Herausforderung für die Moderatorin Fatma Mittler-Solak ist es jetzt, den Anblick der beiden weißen Wackelhasen zu verkraften, die Schweizer im Nest platziert hat und spontane Scherze spontan mit Gegenscherzen zu beantworten. Das gelingt zwar nicht, aber dafür schlägt sie einen Spannungsbogen in die laufende Woche hinein: Am Donnerstag gibt’s im ARD-Buffet eine Typberatung – Zuschauer dürfen Fotos schicken, auf denen sie übel aussehen und dann gibt es so eine Vorher/Nachher-Geschichte. Implizit schlägt Fatma Mittler-Solak Holger Schweizer (in rot-weiß-kariertem Hemd und grünem Pullunder) auch eine vor, aber er merkt es nicht, weil er sein gelbes Stoffküken Trude („Nicht gießen!“) in einem Moosmantel auf Kunststoffring unterbringt.
12.55 Uhr Fatma Mittler-Solak diffundiert in die pochierten Eier des Kochs Harald Wohlfarth. Harald Wohlfarth, obwohl nur aus Baiersbronn, bringt etwas Glamour in die Sendung, weil die New York Times ihn unter die zehn besten Köche des Jahres gewählt hat. Das Wichtige beim Essen ist es, sagt er, dass man nachher am Tisch einen Geschmack hat – und dass man mit Salz und Zucker ganz wunderbare Effekte zaubern kann.
Die Sendung ist jetzt ungefähr so spannend wie der Blick morgens auf die 3sat- Alpengipfel. Moderatorin Fatma Mittler-Solak lässt den Blick aus dem Bild wandern: Sitzen die Gute Idee und die Gute Beratung schon am Tisch? Wieder scheint alles zu gelingen heute: die Eierberatung, das Eiernest, die Eierspeise. Nach mittlerweile 12minütigem Rezeptionsakt hänge ich halbgelähmt im Sessel und höre endlich die fröhliche Abmoderationsmelodie.
12.57 Uhr Die Welt ist kurz vor den Nachrichten in der ARD in Ordnung. Komplett durchreguliert und vorhersehbar redundant. Der Realitätsgehalt tendiert gegen Null, aber das hat kein Alleinstellungsmerkmal in der ARD. Nach dem Mittagsmagazin folgt die 1234. Folge der Soap „Rote Rosen“, die 1503. Folge der Soap „Sturm der Liebe“ und die 101. Folge der Tiersoap Leopard, Seebär & Co.
Christiane Geldmacher
P.S. Wer das ARD Buffet zur besten Sendezeit nicht sehen kann, kann natürlich auch auf die Webseite gehen und das Video gucken. Hier erfährt er auch das restliche Programm der Woche: Hennen mit Kirschkern- und Dinkelfüllung als wohltuendes Wärmekissen für Bauch und Nacken, Walnuss-Schnitzer aus Eisleben und gebackenes Osterlamm mit Salbeipolenta und Speckbohnen.
Die Webseite finde Sie hier, das Magazin zum Bestellen hier.