Geschrieben am 6. März 2017 von für Musikmag

Christiane Rösinger: Lieder ohne Leiden

rösingerImmer noch dabei

Sechs Jahre lang hat Christiane Rösinger lieber Bücher geschrieben, im Garten gepflanzt und Flüchtlingen die deutsche Sprache nähergebracht, nun ist ihr neues Soloalbum erschienen. Ja, es brauchte seine Zeit. „Wie Tränen, die uns plötzlich kommen/ So kommen plötzlich auch die Lieder“, singt sie in „Kleines Lied zum Anfang“, und plötzlich ist auch die Euphorie wieder da, die Rösinger zuletzt mit ihrem Berlin-Album entfacht hatte. Damals hatte sie die Realität der Hauptstadt zwischen Ich-AG und Arschloch-Kindern akkurat beschrieben. Und auch im Jahr 2017 ist sie auf der Höhe der Zeit. „Nach all den Jahren ist es so weit/ ich sing das Lied der stumpfen Arbeit“, singt Rösinger, die sich mittlerweile auch ein Stück Garten zugelegt hat und lieber Rosen schneidet als dem Alltag aus dem Weg zu gehen.

Sie war schon immer eine, die ihre Beobachtungen in treffende Worte fassen konnte. Mit der Single „Eigentumswohnung“ beschreibt sie auf kongeniale Weise das Dilemma der Gentrifizierung – wenn die eigene Peer-Group selbst plötzlich zum Eigentümer und damit ein wenig auch zum Verräter an der eigenen Sache wird. Rösinger weiß, wovon sie schreibt, denn ihre eigene Kreuzberger Wohnung steht gerade vor dem Verkauf.

Die fabelhaften Texte sind also mal wieder das Herzstück des Albums, dem man manchmal mehr Mut bei den Melodien gewünscht hätte. Bei denen hat sich so ein Rösinger-Rhythmus eingeschlichen, den man schon fast auswendig kennt. Auch wenn Andreas Spechtl viel davon mitverantwortet, weshalb man sich zuweilen fast vorkommt wie in einem Album von Ja, Panik. Besonders deutlich wird das beim fabelhaften „Joy Of Ageing“, dem Spechtl mit seinem Falsett den letzten Schliff verleiht.

Fast ein Höhepunkt des Albums ist auch der Eckpunkt, quasi der Eckstein: „Das gewölbte Tor“ basiert auf einem Text von Heinrich Heine und die Idee dazu kommt Christiane Rösinger bei einem Spaziergang durch eine Altstadt: „Dass auch ich mich halten würde/ wenn alles mich sinken lässt.“

Ja, sie wird sich halten. „50, clumsy and shy/ und bin doch immer noch dabei/ 50, clumsy and shy/ and many years before we die“. So sei es.

Christiane Rösinger: Lieder ohne Leiden. Staatsakt (Caroline).

Tina Manske

Tags :