Nackte Beats mit Stimme
–Gesang und Drums, nichts sonst: später im Jahr werden wir in dieser Hinsicht noch ein wahres Schmankerl anzubieten haben (man darf gespannt sein!), doch zunächst einmal sei hingewiesen auf diese wunderbare CD des Soul-Jazz-Labels. „Gwo Ka“, das ist die traditionelle Folkmusik der West Indies, und Tradisyon Ka ist eine Gruppe, in der sich Guadeloupes herausragende Drummer und Vokalisten zusammengefunden haben.
Guadeloupe gehört zu Frankreich, und doch oder gerade deswegen ist die Tradition der afrikanischen Ursprünge von ungeheurer Wichtigkeit. Zu Zeiten der Sklaverei war das Getrommel verboten, zu groß war die Angst der Unterdrücker, hier könnten sich die Schwarzen für die Revolution heißklöppeln. Die Spieler der verschieden großen Trommeln müssen zugleich virtuos als auch intuitiv und mit Witz vorgehen, ebenso wie die Sänger. Bestimmend im Gwo Ka sind sieben grundlegende Rhythmen, jeder verbunden mit bestimmten Themen wie Fruchtbarkeit, Arbeit des Zuckerrohrschneidens und natürlich Verführung durch den Tanz.
Man sieht, im Großen und Ganzen dreht man sich um dieselben Dinge wie in der westlichen Popmusik: Liebe, Fortpflanzung und die allgemeine Unzufriedenheit mit dem Status Quo. Besungen werden kann der Tod eines geliebten Menschen ebenso wie eine durchzechte Nacht. Aber immer ist Gwo Ka auch die Musik derer, die sonst keine Stimme haben, die gute Nachricht in einer Welt der Hoffnungslosigkeit. Es ist eine einzigartige Mischung aus chansonartigen Entwürfen und rohen, sehr nackten Beats und Rhythmen, eine Mischung, die sofort in die Beine fährt. Der Gesang folgt einem call and response, nicht unähnlich den Battles der heutigen Hip-Hop-Stars.
Ein dickes Booklet gibt ausführlich Auskunft zu den Hintergründen und der Geschichte dieser faszinierenden Musik.
Tina Manske
Tradisyon Ka: Gwo Ka. Music of Guadeloupe, West Indies. Soul Jazz Records.