Geschrieben am 1. Januar 2005 von für Bücher, Litmag

Dirk Wittenborn: Catwalk

Superreich und wunderschön

Dirk Wittenborns Catwalk erzählt die Geschichte eines Topmodels – vom kometenhaften Aufstieg bis zum mysteriösen Verschwinden. Von Markus Kuhn


Sie kennen sie! Vielleicht nicht ihren Namen, ihre Herkunft. Aber ihr Gesicht! Sie haben sie schon in unzähligen Zeitschriften gesehen, auf riesigen Reklametafeln, an jeder Bushaltestelle, in verrückten Werbespots. Sie hat Sie dazu bewegt, Dinge zu kaufen, die Sie weder brauchten noch haben wollten. Sie war das Model des Jahres, die Ikone ihrer Generation …

Doch kennen Sie ihre Geschichte? Wissen Sie welches Schicksal sich hinter der Hochglanzästhetik des schönen Scheins verbirgt? Hinter einem Gesicht, dessen Lächeln so unnatürlich strahlt wie Neonlicht? Kennen Sie ihre Geheimnisse, ihre Wünsche, ihre ganz privaten Alltagssorgen?

Vom Mauerblümchen zum Topmodel

Dirk Wittenborns Roman Catwalk erzählt vom kometenhaften Aufstieg des fiktiven amerikanischen Topmodels Zoë, einer Laufsteg-Prinzessin, die sich nach außen hin kaum unterscheidet von all den großen Models der Modebranche, über die in Glamour, Vogue oder Cosmopolitan ungefähr das gleiche zu lesen wäre wie über Heidi Klum, Naomi Campbell, Laetitia Casta und wie sie alle heißen. Die American Beauty Zoë ist Sinnbild der Schönheit im Medienzeitalter und gleichzeitig eine höchst individuelle, höchst private Person, hinter deren Geheimnisse der Erzähler von Wittenborns Roman zu dringen versucht. Aufgewachsen ist sie in Yorbalinda, einem kleinen Nest in Texas. In der Schule nannte man sie „Stick“ – nicht schmeichelhafter als das deutsche „Bohnenstange“. Ihre beste Freundin, die reiche, wohlproportionierte Connie, nahm Stick nur auf Partys mit, um gegenüber dem giraffenhaften, schäbig gekleideten Mauerblümchen umso attraktiver zu wirken. Dieses erniedrigende, dahindümpelnde Leben in der Provinz wäre wohl ewig so weitergegangen, hätte Stick nicht den coolen Kleinganoven Nicky kennengelernt.

Ein romantisches Märchen à la Bonnie und Clyde beginnt. Nicky ist der erste, der Sticks versteckte Schönheit erkennt. Zwischen zwei Einbruchstouren schickt er mehr aus Spaß ein Polaroid von ihr an eine Modelagentur, das in die Hände des Modefotografen Warren Evans gelangt. Dieser beschließt, das geheimnisvoll-attraktive Mädchen groß raus zu bringen. Durch eine Kette von Zufällen und Männer, die sie lieben, wird aus der naiven Provinzgöre Stick das schrille Topmodel Zoë.

Angekommen in der Welt der Laufstege, Fototermine, Koksnasen und Publicity-Partys, bewundert von Milliardären und Filmregisseuren, sehnt sich Zoë noch immer zurück zu ihrer ersten Liebe Nicky, den sie aus den Augen verloren hat, nachdem er bei einem dramatischen Coup von der Polizei gefasst worden ist. Doch das ist nicht das letzte Kapitel dieser Amour fou

Vor 30 Jahren…

Der amerikanische Schriftsteller und Drehbuchautor Wittenborn hat den Roman Catwalk – der jetzt auf Deutsch erscheint, weil sein Roman Unter Wilden aus dem Jahr 2002 auch hierzulande ein großer kommerzieller Erfolg war – bereits 1983 geschrieben. Und genau das merkt man dem Buch an. Denn mittlerweile weiß man über vieles, was der Erzähler als exklusiven Einblick in die aalglatte Modewelt verkauft, ziemlich genau Bescheid. Der oberflächliche Glamour, Personen, die nur mit jemandem sprechen, wenn es ihrer Kariere dienlich ist, das ganze „Schätzchen hier“ und „Süße da“ Getue – feste Klischees, in unzähligen Filmen gesehen, hundertmal gelesen!

Das Gleiche gilt für das Pretty-Woman-Muster der Aufsteigergeschichte – armes Mädchen aus der Unterschicht schlägt sich unbedarft, frech und deshalb erfolgreich mit den Verhaltensweisen der Oberschicht herum. Auch der Stil, der seinerzeit als skandalös galt, wirkt nach Büchern wie American Psycho, Trainspotting oder 39,90 zu harmlos, um ein Gegenwartsmärchen turbulent und irrwitzig zu erzählen.

Dennoch: Catwalk ist sowohl ein unterhaltsamer Roman, der den Leser mit einer spannenden Story fesselt, als auch ein Dokument über die 70er – einer Zeit, in der „Disco“ ein neues Wort, „Starsearch“-Shows unbekannt und Schönheitsoperationen selbst in der Model-Branche noch eine Seltenheit waren.

Markus Kuhn

Dirk Wittenborn: Catwalk.
Aus dem Englischen von Volker Oldenburg
DuMont Verlag 2004
Gebunden. 316 Seiten. 19,90 Euro.
ISBN: 3-8321-7877-5

22.07.2004