Geschrieben am 28. August 2013 von für Bücher, Litmag

Rainer Malkowski: Aphorismen und kleine Prosa

rainer malkowski_Aphorismen und kleine ProsaIn der Kürze liegt die Würze

– Vor 10 Jahren starb der Dichter Rainer Malkowski. Nun ist ein Band mit Aphorismen und kurzer Prosa erschienen, den Carl Wilhelm Macke gelesen hat.

„Das Einfache kann federleicht sein – und hat doch, wenn es glückt, das Gewicht der Welt“. In diesen wenigen Worten ist schon der ganze Gehalt dieses schmalen und so vollkommen unprätentiösen Büchleins von Rainer Malkowski enthalten. Nichts als Aphorismen finden wir hier. Mal sind es sehr kurze, scheinbar flüchtig hingeschriebene Gedanken. Mal sind sie etwas länger in der Form, aber immer nur konzentriert auf einen einzelnen Gedanken, eine kleine Beobachtung am Rande des Alltags. „Zu zweit misslingt vieles eindrucksvoller.“

Es scheint, dass erst jetzt, zehn Jahre nach seinem Tod, das gleichzeitig Leichte und Schwere an dem lyrischen und aphoristischen Werk von Rainer Malkowski (geboren 1939 und gestorben am 1. September 2003) von einem größer werdenden Leserkreis so richtig wahrgenommen wird.

Malkowski, der eine erfolgreiche Karriere in der Werbebranche zugunsten der unsicheren Existenz eines Schriftstellers aufgegeben hat, war ein Meister des scheinbar federleicht dahingeschiedenen und an der Oberfläche manchmal sogar banal erscheinenden Kurzgedichts oder des Aphorismus, die dann aber fast immer für eine längere Zeit bleibende Spuren im Denken hinterlassen. „Wer die Sprache vernachlässigt, kümmert sich auch nicht um den Menschen.“

Ein Autor, der  wie Malkowski ein so empfindsames Gespür für den Wert der Sprache hatte, muss auch ein sehr großer Menschenfreund gewesen sein. Sein Freund Michael Krüger, noch Chef des Hanser-Verlages, schreibt über ihn in seinem Nachwort: „Rainer Malkowski war ein besonders liebenswürdiger, aufmerksamer Mensch, der kein Aufhebens von sich machte.“ Bei dem Lesen dieser immer kurzen, manchmal Werbesprüchen ähnelnden Gedanken, kommt man aus dem Staunen über deren Tiefe und klugen Hintersinnigkeit nicht heraus. „Man soll sich nicht mit sich selbst verwechseln.“

Wer Gedichte und Aphorismen von Rainer Malkowski  immer in Griffnähe bei sich hat, ist nie einsam und ungetröstet. „Der unbedruckte Teil der Seite, auf der ein kurzes Gedicht steht, ist für den Nachhall da.“ In diesem Buch befinden sich viele unbedruckte Teile einer Seite…

Carl Wilhelm Macke

Rainer Malkowski: Aphorismen und kleine Prosa. Wallstein-Verlag, Göttingen, 2013. 133 Seiten. Gebundene Ausgabe 19,90 Euro, eBook 15,99 Euro.

Tags :