Feuilleton-Archiv: Kritik: Essay
Feuilleton-Archiv
Essay
17.10.2010 – Wie ein böses Omen kamen die Heuschreckenschwärme im Frühjahr 1915 über die armenischen Dörfer. Nur wenige...
Essay
03.10.2010 – Kathrin Röggla, Literatin aus Salzburg, laut Selbstauskunft "fasziniert" von Katastrophen, "aus sehnsucht...
Essay
12.09.2010 – Das Buch hätte auch Seismographisches heißen können, nach der letzten der vierzehn Betrachtungen, die Erich...
Essay
29.08.2010 – Das Wichtigste, was zu tun wäre: neue Fragen zu stellen, diesen ausgewalzten Filz der Quasi-Antworten, auf...
Essay
22.08.2010 – Karl-Markus Gauß, dem eine ausgeprägte Affinität zu den östlichen Rändern Europas eignet, ist wieder...
Essay
27.06.2010 – giwi margwelaschwili, 1927 als sohn georgischer emigranten in berlin geboren, hat einen hochintellektuellen...
Essay
14.03.2010 – Die formelhafte Frage, was uns der Dichter damit sagen wolle, erwartet meist eine Antwort, die kürzer ist als...
Essay
01.11.2009 – Ob ix oder iks – fest steht: Die Rechtschreibreform hat ein Chaos angerichtet! Die Verursacher sind...
Essay
04.10.2009 – Im alten Rom wurde geradezu entfesselt der Spielleidenschaft gefrönt. Das Mittelalter verteufelte den Spieler...
Essay
23.08.2009 – Im Jahr 2007 veröffentlichte der Germanist Thomas von Steinaecker nicht nur seinen vielfach gelobten...
Essay
09.08.2009 – „Der deutsche Essay-Stil zeigt eine konfektionierte humanistische und soziologische Bildung auf, die welk ist...
Essay
29.06.2009 – "Man stelle sich vor, es gäbe ein Denken, das an bestimmte, sonst nur schwer zugängliche Stellen kommt, wie...
Essay
22.06.2009 – Franz Josef Czernin – ohne jeden Zweifel poeta doctus – zählt zu den wenigen Schriftstellern, die einen Weg...
Essay
22.06.2009 – Adam Zagajewski hat sich nicht nur als herausragender polnischer Lyriker einen Namen gemacht. Er pflegt auch...
Essay
22.06.2009 – Die Rede, die Daniel Kehlmann zur Eröffnung des letzten Brecht-Festivals im vergangenen Jahr in Augsburg...