Feuilleton-Archiv: Kritik: Essay
Feuilleton-Archiv
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
28.07.2014 – Zeitnah und dennoch nicht bloßes Gelegenheitsschreiben (ein unglückliches Wort, wie man rasch erkennt), das...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
21.07.2014 – Elias Canettis von Peter von Matt mit anderen edierter und durch ein Nachwort gerahmter Band zum Tod ist kein...
Essay
12.06.2014 – >Fiktion< vom lateinisch fingere heißt bilden, erdichten, vortäuschen. >Fiktiv< meint dem Metzler...
Essay, Lyrik
10.06.2014 – Jean-Paul-Sartre hätte wahrscheinlich seine Freude an dem Band gehabt. Hat er sich doch seit den vierziger...
Essay
07.06.2014 – Die Sprache kann verhexen, sie kann aber auch entzaubern. Gauß ist ein Magier dieses Entzauberns, wenn er...
Essay
20.05.2014 – Bei Daniel Brieglebs Essay Lust an Liebe kommt einem die berühmte Formulierung Musils, wonach der Essay „...
Essay
21.04.2014 – Ich gestehe, ich kannte ihn noch nicht. Nicht als Autor. Nicht als einen solchen Autor.
Ich zögere nur selten...
Essay
17.04.2014 – Dieses Buch, dieser Essay, dieses Gedicht will, nein: kann, ach: muss – mehrmals gelesen werden. Am besten...
Essay
13.04.2014 – Am 13. April 2014 wird der Berliner Autor Hans Christoph Buch siebzig Jahre alt. Anlässlich dieses runden...
Essay
27.02.2014 – Als James Woods Buch How Fiction Works erschien, wurde ihm rasch große Aufmerksamkeit – jedenfalls für ein...
Essay
21.02.2014 – „[...] vermutlich ist ein Mensch nur in zwei Räumen wirklich zu Hause“,
schreibt Valeria Luiselli in ihrem...
Essay
19.02.2014 – „ Ich habe niemals etwas so Wahres gesehen wie das verletzte Leben, errötend vor Ungeschicklichkeit.“
Diese...
Essay
17.02.2014 – In einem 2012 erschienen Interview mit der Zeitung Ragusa News 1 wurde dem italienischen Philosoph Giorgio...
Essay
12.02.2014 – Da Peter Handke älter wird, ist auch einmal der letzte „Versuch“ geschrieben. Er sagt es selbst: Sein „...
Essay
05.01.2014 – Unser Gegenüber, „das Andere“, schwindet zugunsten unserer Projektionen; zwischenmenschliche Interaktionen...
Essay
15.12.2013 – Es hat schon etwas Ironisches, dass die Schrift Le droit à la paresse ausgerechnet in Ländern wie der...
Essay
14.12.2013 – Etwas überfordert von der Vielzahl der inhaltsschweren Texte des Essay- und Theaterbandes „besser wäre: keine...
Essay
14.11.2013 – Jonathan Franzen hat den Ruf, einer der wichtigsten Autoren des beginnenden 21. Jahrhunderts zu sein. Jetzt...
Essay
24.10.2013 – Es sind keine neue Fragen, die in der Gesprächsreihe des Literaturhauses Stuttgart „Literatur und ihre...
Essay
21.10.2013 – In seiner Liebeserklärung an die vernetzte Generation schließt Michel Serres eine Brücke, ohne zurückzubinden...