Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
26.06.2011 – Nach Michel Ney, einem Marschall im napoleonischen Kaiserreich, ist der Boulevard im Norden von Paris nahe...
KritikKritik
26.06.2011 – „Unglücklicherweise haben die meisten Leute so interessante Träume, aber so eine uninteressante Arbeit“, sagt...
Notiz
26.06.2011 – Am 17. Juni eröffneten die Kuratoren Ingeborg Quaas Uwe Warnke in Neustrelitz die Ausstellung "Poesie des...
Kolumne
26.06.2011 – Die Sterne spielen keine Rolle
Außer mir das Lesen beizubringen..
(Mahmoud Darwisch)
Blanka Beirut feiert die...
Interview
26.06.2011 – Kristoffer Cornils: In deinem zweiten Band Blickdicht scheinen mir im Vergleich zu Fluchtpunkt:Perspektiven...
KritikKritik
19.06.2011 – Konvertiten sind bekanntlich oftmals die schlimmsten. Das gilt für ehemals rauchende Nichtrauer ebenso wie...
KritikKritik
19.06.2011 – Wer Anfang der 1990er Jahre in seiner Lieblingskneipe ein gepflegtes Bier trinken, im interkulturellen...
KritikKritik
19.06.2011 – „Solschenizyn kennt und versteht das Lager nicht!“ - Niemand hat so eindringlich den russischen Gulag...
KritikKritik
19.06.2011 – Nach und nach versucht sich unsere globalisierte Kultur durch die Aufbereitung der gewesenen analogen Welt in...
Kolumne
19.06.2011 – großmutter war ein lampenschirm
großvater war ein teekessel
ich war eine kleine vergessene olive...
(Nora...
Lesart
19.06.2011 – „Ich fand keinen Namen dafür“ – so hieß ein schmaler Band Gedichte aus dem Diogenes Verlag (1969 erschienen...
KritikKritik
13.06.2011 – Direkte politische Lyrik gilt mitunter als verpönt – das ist nicht ganz unbegründet. Viel Plattes und...
Kolumne
13.06.2011 – J’en faisait des lignes parcequ’il me manquait LA LIGNE
(Sonja Sekula)
Unruhig weiß wie eine zerknitterte...
KritikKritik
12.06.2011 – Alle paar Monate wieder kommt irgendwer daher und behauptet, die politische Lyrik seit tot. In seiner neuen...
KritikKritik
12.06.2011 – Die Schifffahrt als Topos des Lebens wie des Schreibens hat eine Tradition so lang wie die schriftliche...
KritikKritik
12.06.2011 – Marina di Cecina im Winter. Ein Badeort ohne Gäste, die Häuser am Strand versperrt und verbarrikadiert,...
KritikKritik
12.06.2011 – Ulrike Bail machte erstmals vergangenes Jahr in Luxemburg auf sich aufmerksam, als sie im Buch „Not the girl...
KritikKritik
05.06.2011 – In Schulklassen sind sie gefürchtet, im literarischen Studium werden sie gemieden, der Literaturbetrieb nimmt...
KritikKritik
05.06.2011 – Markus Orths neuer Roman „Die Tarnkappe“ ist ein irres Spiel mit der Identität, ein wahnsinniger, manisch-...
KritikKritik
05.06.2011 – Tobias Gohlis hat bereits Friedrich Ani den derzeit besten deutschen Krimiautor genannt – und wer wäre ich,...