Fix Zone

»Gott will uns tot sehen«

Redaktion: 

Mi 26.08.2015 I 19:30 Uhr I Roter Salon I »Gott will uns tot sehen« – Lesung mit Dimitrij Wall

Brotfabrik
Caligariplatz 1
13086 Berlin

Der Rolling Stone nennt ihn den heißesten Debütanten des Frühjahrs: Dimitrij Walls Erstlingsroman »Gott will uns tot sehen« erschien im März im Eichborn Verlag und ist eine Kriegserklärung an das Leben als Fabrikarbeiter. Der in Berlin lebende Autor schildert darin die – teilweise autobiografisch inspirierten – Erfahrungen des jungen Deutschrussen Dimitri Wolf, der sich nach dem Hauptschulabschluss zunächst als Leiharbeiter durchschlagen muss. In einer wütenden und zugleich poetischen Sprache erzählt Dimitrij Wall von den Herausforderungen des Alltags als Leiharbeiter, dem Kampf gegen die Machtlosigkeit und dem Träumen vom ewigen Sonntag.
Am 26. August stellt der Autor seinen Roman vor, liest ausgewählte Stellen aus seinem Buch und wird im Gespräch mit der Literaturagentin und Lektorin Anabelle Assaf unter anderem die schwierige Situation eines jungen Schriftstellers in Deutschland diskutieren. Das Publikum ist herzlich eingeladen, anschließend selbst Fragen zu stellen.

Eintritt: 5,- Euro / ermäßigt 3,- Euro.

Dimitrij Wall wurde 1986 in Kasachstan in der ehemaligen Sowjetunion geboren. Nach seinem Hauptschulabschluss besuchte er zunächst die höhere Handelsschule, um dann an der Fachoberschule für Wirtschaft sein Fachabitur nachzuholen. Nach dem Abbruch des Studiums der Wirtschaftspädagogik zog es ihn nach Berlin, wo er heute Journalismus & Unternehmenskommunikation an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft studiert. Während seines Studiums arbeitet Dimitrij Wall journalistisch und ist freier Autor beim Vice Magazin.

Weitere Informationen zu Dimitrij Wall und »Gott will uns tot sehen« auf www.luebbe.de/eichborn/gott-will-uns-tot-sehen.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015