Fix Zone

19. KIELER LILIENCRON-DOZENTUR 2016 AN ELKE ERB

Redaktion: 

Die Liliencron-Dozenten 1997 – 2015           

Doris Runge | Raoul Schrott | Dirk von Petersdorff | Thomas Rosenlöcher | Harald Hartung  Dagmar Leupold | Ilma Rakusa | Oskar Pastior Ulrike Draesner  | Michael Lentz | Brigitte Oleschinski | Marcel Beyer | F. W. Bernstein |  Franz-Josef Czernin | Nora Gomringer | Heinrich Detering | Arne Rautenberg | Monika Rinck

Lesung, Vorlesung und Gespräch – das ist das Programm der Kieler Liliencron-Dozentur, die das Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität Kiel und das Literaturhaus Schleswig-Holstein seit 1997 durchführen.

Elke Erb, Foto (c) gezett

Mit der 19. Kieler Liliencron-Dozentur hat sich die Liliencron-Jury entschlossen, ein Lebenswerk zu ehren. Die Gedichte der 1938 geborenen Lyrikerin Elke Erb sind nach Steffen Popp „Forschungen, die den Forschenden selbst verändern und sich um ebendiesen Forschungen drehen, mit ihnen umgehen“. Seit 1966 arbeitet Erb als freiberufliche Autorin und Übersetzerin, insbesondere russischsprachiger Lyrik. Für ihr Werk wurde sie vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Ernst-Jandl-Preis und dem Georg-Trakl-Preis für Lyrik.

Wie üblich zum Auftakt der Liliencron-Dozentur liest Elke Erb am Montag, den 28. November, um 20 Uhr im Literaturhaus in Kiel querbeet durch ihr lyrisches Werk.

Die Liliencron-Vorlesung am Dienstag, den 29. November, um 18 Uhr in der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verspricht Einblicke in Erbs jüngste Auseinandersetzung mit mittelalterlichen Epen unter dem Titel: „Das Glück Mittelhochdeutsch“.

Steffen Popp, Foto (c) Renate von Mangoldt

Am Mittwoch, den 30. November, geht es um 19.30 Uhr weiter mit dem Abschlussgespräch zur Dozentur im Literaturhaus. Zu Gast ist der Lyriker Steffen Popp, der im Gespräch mit Elke Erb einige Aspekte der Vorlesung auf anregende Art vertiefen wird. Steffen Popp (*1978) ist selbst vielfach ausgezeichneter Lyriker und Schriftsteller. Zuletzt erschien der Band „Dickicht mit Reden und Augen“ (2013) für den er den Peter-Huchel-Preis bekam. Mit Elke Erb verbindet ihn seit Jahren eine produktive Dichterfreundschaft.

Die Liliencron-Daten 2016 auf einen Blick:

Montag, 28. November, 20 Uhr, Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel, Schwanenweg 13
Eröffnung der 19. Liliencron-Dozentur: Elke Erb liest querbeet durch ihr lyrisches Werk

Dienstag, 29. November, 18 Uhr, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Olshausenstraße 75, Hans-Heinrich-Driftmann-Hörsaal (ehem. Hörsaal 3) Öffentliche Vorlesung von Elke Erb: „Das Glück Mittelhochdeutsch“

Mittwoch, 30. November, 19.30 Uhr, Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel, Schwanenweg 13
Abschluss der 19. Liliencron-Dozentur: Elke Erb im Gespräch mit dem Lyriker Steffen Popp.

Eine Veranstaltung des Instituts für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Christian-Albrechts-Universität Kiel und des Literaturhauses Schleswig-Holstein mit freundlicher Unterstützung des Freundeskreises Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016