Hölderlin Lesen, Ikkyu Sojun, Musik Denken: Symposium
Philosophie, Literatur und Klang bei Wien Modern
27. 11. 2016, 14:30, Universität Wien, Institut für Philosophie, Neues Institutsgebäude (NIG)
-> Programm Tag 1
28. 11. 2016, 10:00, Semperdepot
–> Programm Tag 2
29. 11. 2016, 10:00, Semperdepot
-> Programm Tag 3
Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Friedrich Hölderlin und der japanische Zen-Meister und Dichter Ikkyū Sōjun (1394–1481) sind Experten für letzte Fragen. Freilich auf sehr unterschiedliche Weise, denn der eine repräsentiert die Aufklärung der Aufklärung im westlichen Denken, eine «höhere Aufklärung, die uns größtentheils abgeht», der andere die Weisheit des Zen-Buddhismus. Der Komponist Hans Zender, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, zeigt sich von beiden Denkern fasziniert und ließ sich durch sie zu musikalischen ‹Gesprächen› anregen. Wort, Ton und Gestalt dieser interdisziplinären und interkulturellen Dialoge sollen in diesem Symposion durch Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen wie der Literaturwissenschaft, der Musikwissenschaft, der Philosophie, der Theologie, der Japanologie vergegenwärtigt werden, unterstützt durch die Darstellungs- und Klangkultur des Klangforum Wien in Generalproben und zwei Konzerten.