28.01.2014
Hundertvierzehn | Extra

Playlist – Simone Burdach

Verlagsvertreterin Simone Burdach reist seit Anfang Januar durch die Lande und stellt in Buchhandlungen unser Frühjahrsprogramm vor. On the road hört sie viel Musik und hat die Hoffnung, dass das Sprechen über Bücher wie ein gecoverter Song gelingen kann.

Weiterlesen
14.01.2014
Hundertvierzehn | Bericht

Arno Schmidts Spätwerk setzen

›Zettel’s Traum‹ und andere Spätwerke Arno Schmidts beeindrucken durch ihr Format, ihre eigenwillige Struktur und Interpunktion. Der Typograph Friedrich Forssman berichtet, wie aus einem komplexen Typoskript ein schönes und lesbares Buch entsteht.

Weiterlesen
14.01.2014
Hundertvierzehn | Interview

»Die Utopie kann jederzeit und überall stattfinden.«

Thomas von Steinaecker erzählt im Gespräch mit seiner Lektorin Petra Gropp von seiner Entdeckung des Werks von Arno Schmidt. Jüngst hat er eine Reise nach Bargfeld unternommen.

Weiterlesen
17.12.2013
Hundertvierzehn | Fundstück

Die Welt von Gestern

Ging das leicht von der Hand? Vor 100 Jahren verfasste Rainer Maria Rilke zu Weihnachten einen Brief an Hedwig Fischer, die Frau des Verlegers Samuel Fischer. Wie viel mehr als einen Weihnachtsgruß dieser Brief enthält, das sehen Sie hier.

Weiterlesen
13.12.2013
Hundertvierzehn | Extra

Playlist – Unsere Songs des Jahres

2013, das Jahr war nicht nur literarisch mit einigen Höhepunkten gesegnet, auch musikalisch gab es was zu entdecken. In dieser Playlist empfiehlt das Team von hundertvierzehn.de die persönlichen ›Songs des Jahres‹. Erste Empfehlung: Laut anhören!

Weiterlesen
04.12.2013
Hundertvierzehn | Extra

Playlist – Uwe Kolbe

Bei Spaziergängen durch amerikanische Metropolen hört Uwe Kolbe Klassiker der Musikgeschichte, die diese Städte besingen. Mit seiner Playlist versetzt er uns in eine andere Zeit und auf die andere Seite des Atlantiks. Das Foto zeigt das weniger urbane Amerika vor seinem Fenster in Oberlin.

Weiterlesen
20.11.2013
Hundertvierzehn | Interview

Michael Lentz und Ai Weiwei – Ein Gespräch

Beijing am 5. September 2013. Im Garten von Ai Weiwei trifft Michael Lentz auf den chinesischen Künstler. Gemeinsam mit Sophia Siebert und Peter Anders unterhalten sie sich über französische Philosophie, Andy Warhol und Soundcloud.

Weiterlesen
20.11.2013
Hundertvierzehn | Interview

Geschichten aus dem Hinterhaus

Fast jede(r) hatte es schon in der Hand: Das Tagebuch der Anne Frank. Nun ist die Gesamtausgabe ihrer Schriften erschienen. Bei der Buchpremiere in Frankfurt unterhielt sich der Lektor Peter Sillem mit der Autorin und Übersetzerin Mirjam Pressler.

Weiterlesen
20.11.2013
Hundertvierzehn | Interview

»Ein nackter Mensch ist verletzlicher«

In Peter Stamms Roman ›Nacht ist der Tag‹ spielen die Aktportraits eines Künstlers eine zentrale Rolle. Während der Arbeit an seinem Roman sprach Peter Stamm mit der Künstlerin Anke Doberauer über das Phänomen der Nacktheit.

Weiterlesen
20.11.2013
Hundertvierzehn | Bericht

Andere Zeiten, andere Klassiker

Uda Strätling lebt als Übersetzerin in Hamburg. Neben Autoren der Gegenwart hat sie Neu- und Erstübersetzungen von Klassikern wie Emily Dickinson und Aldous Huxley angefertigt. Für uns hat sie einige Gedanken über ihre Übersetzungsarbeit notiert.

Weiterlesen

Seiten