• 10.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Ein Schmerzensschrei

    Dan Simon ist der Verleger von Seven Stories Press, einem linken Independent-Verlag in New York. Zu seinen prominentesten Autoren gehört Noam Chomsky. Mit seiner persönlichen Stellungnahme schickte er einen Lektüretipp: Howard Zinns ›Voices of a People’s History of the United States‹ – eine Geschichte der USA durch die Stimmen von unten.

    Weiterlesen
  • 11.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    »Donald Trump ist ein Psychopath«

    Erica Jong, Feministin und Unterstützerin von Hillary Clinton, über die Wahlschlammschlacht in den USA und deren überraschenden Ausgang. Weiterlesen
  • 16.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Tapfer lesen

    Am 11. November 2016 ist Ilse Aichinger im Alter von 95 Jahren in Wien verstorben. Nach Lektüre einiger Nachrufe ein paar Notizen zur Rezeption ihres Werks von Teresa Präauer

    Weiterlesen
  • 30.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Laudatio auf Ulrich Peltzer

    »Ob Ulrich Peltzer ein Romantiker ist?«, fragt Wiebke Porombka in ihrer Laudatio auf Ulrich Peltzer, der am 11. November 2016 den Kranichsteiner Literaturpreis in Darmstadt erhielt.

    Weiterlesen
  • 30.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Zwei Mal Schnee

    María Cecilia Barbetta über Phantastisches, Historisches und Zeitliches in dem argentinischen Comic ›Eternauta‹.

    Weiterlesen
  • 24.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Tapfer lesen 2

    »Denn Aichinger benötigt kein Lob, Aichinger benötigt Lektüre«, schrieb Teresa Präauer nach dem Tod Ilse Aichingers. Auch »wir« lesen deshalb tapfer weiter – zum Beispiel das Gedicht ›Winterantwort‹ aus dem Band ›Verschenkter Rat‹. Am Montag, den 28. November, findet in Wien die Trauerfeier für sie statt.

    Weiterlesen
  • 30.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Reingehört – ein Adventskalender von S. Fischer Hundertvierzehn

    Jeden Tag im Advent gibt es ein Türchen zu öffnen, dahinter verbirgt sich eine Überraschung zum Hören.

    Weiterlesen
  • 30.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    NEWYVN_Drahtbericht_ 161129

    Für sein Soziologiestudium hospitiert Juan S. Guse bei der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der UN. Im ersten Teil seines Drahtberichts erzählt er von Resolutionsverhandlungen, unterirdischen Minen und Joey Pepperoni‘s.

    Weiterlesen
  • 30.11.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Literatur, die Zweifel schürt

    Für seine mexikanische Trilogie ›Der König, die Sonne, der Tod‹ wurde Yuri Herrera hochgelobt. Am 18. November 2016 nahm er in Berlin den Anna Seghers-Preis entgegen. Seine Dankesrede ist eine Hommage an das Wort und an die Widersprüchlichkeit der Kunst.

    Weiterlesen
  • 05.12.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Nicht jedes Los gewinnt

    Am 9. Dezember (23:45 Uhr, ZDF) und am 10. Dezember (23:15 Uhr, 3sat) läuft Clemens Meyers Film ›Nicht jedes Los gewinnt. Erzählungen vom Rummelplatz‹. Wir geben mit zwei Trailern einen kleinen Vorgeschmack.

    Weiterlesen

Seiten