• 16.01.2018
    Hundertvierzehn | Bericht

    7


    (flach Über-sich-brechen)

    Was haben blau-weiße Trikots und diese menschengemachten, hier so zahlreich erschienen Berge gemeinsam?
    Dass es doch noch Herbst geworden ist. Das war von hier aus gut erkennbar, während im Vorbeifahren jemand unter einem Auto lag und schraubte.

    Weiterlesen
  • 16.01.2018
    Hundertvierzehn | Bericht

    8


    (Hängender)

    Ein anderer hat es flüsternd formuliert: Das Revier ist zum Land der Zahlen geworden, wo man inzwischen anhand einer Faust zu zeigen vermag: Bis 1945 ist ein Drittel, danach aber noch mal dieselbe Menge von dem verschwunden, dessen Fundamentlegung Marc nicht erlebt haben kann.
    Ob ich da Passagiere zählte?

    Weiterlesen
  • 16.01.2018
    Hundertvierzehn | Bericht

    9


    (Scheibe)

    Und wie viele den Raum mit Rädern betraten! Als hielten sie sich am Leben fest. Die mit Rädern hatten, wenn sie hier rein kamen, wenig Kraft – sie ließen sich auf die Polster dumpf fallen; und obwohl die Räder generell ja Kraft spenden, halten sie ihre Benutzer auch vom Sitzen ab: Die meisten blieben gleich an der Tür stehen oder standen eine Station zu früh auf.

    Weiterlesen
  • 16.01.2018
    Hundertvierzehn | Bericht

    10


    (Quartal-Stufe)

    Jemand schrie: 3:1.
    Wäre ich bei Buer Rathaus ausgestiegen und hätte darauf gesetzt, mir wären 100.000 Euro ausgezahlt worden maximal, so hatte es mit Handschrift an der blinkenden Kreuzung des Heimwegs gestanden;
    und dann, gleich gegenüber, herrschte unverhofft wieder Transparenz:

    Weiterlesen
  • 16.01.2018
    Hundertvierzehn | Bericht

    11


    (Flacher Schacht)

    »Der kam von ganz unten, sagte der Bergwolf. Nein, der kam mit Liebe, sagte die Bergziege.«

    Weiterlesen
  • 16.01.2018
    Hundertvierzehn | Bericht

    12


    (Stollort)

    Leute, die dort wohnen, wo sie arbeiten. Heute heißt es, das seien Leute, die nicht streiken.
    Leute in der Bahn, bei denen man sich fragt, ob jemand auf sie wartet;
    und sich sogleich beginnt zu wundern, warum das die erste Frage ist, die man sich, nie aber ihm, scheu stellt.

    Weiterlesen
  • 16.01.2018
    Hundertvierzehn | Bericht

    13


    (Steiget)

    Weiterlesen
  • 16.01.2018
    Hundertvierzehn | Bericht

    14


    (Fällt)

    Es ist –
    Es ist ein Unterwegssein ohne Haltestreifen, ohne Raststätte, ohne Nottoilette: wo man für das Aussteigen selbst verantwortlich ist; war man einmal im Gespräch, konnte es passieren, dass die Straßenbahn, die unterirdisch U-Bahn hieß, einfach weiter fuhr.

    Weiterlesen
  • 16.01.2018
    Hundertvierzehn | Bericht

    3


    (chē - Fahrzeug)

    Weiterlesen
  • 16.01.2018
    Hundertvierzehn | Bericht

    4


    (tǔ – Boden)

    Weiterlesen

Seiten