Rainer Moritz

Rainer Moritz, geboren 1958, deutscher Literaturkritiker und Autor. Er ist Leiter des Literaturhauses Hamburg. Rainer Moritz, born 1958, German literary critic and writer. He is director of Literaturhaus Hamburg.

Rainald Goetz: Reactions to the Georg Büchner Prize/ Reaktionen auf den Georg-Büchner-Preis

German-speaking countries have no shortage of literature prizes and scholarships. When sales trends for non-mainstream literature are falling, not rising, such awards are an increasingly important way of providing writers with at least some financial freedom. Alongside the economic factor, literature prizes also serve to enhance writers’ reputation and to offer them the opportunity to…

Literary criticism and the content of literature/ Die Literaturkritik und die Inhalte der Literatur

In literature things are stated in such a special way that – to sum it up with a simple phrase – they cannot be re-translated one to one into our everyday language. That distinguishes literature as art from world-political commentaries as expressed on a daily basis in editorial articles or on talkshows. This delimitation from…

Im Sperrfeuer: Deutscher Buchpreis 2014

2005 wurde er erstmals verliehen, der Deutsche Buchpreis. Ausgelobt vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, will er den besten deutschsprachigen Roman des Jahres küren – eine Entscheidung, die aus einem Angebot von meist rund 160 eingereichten Romanen von einer siebenköpfigen, jährlich wechselnden Jury aus Literaturkritikern und Buchhändlern besteht. Von Anfang an stand die am britischen Man…

Durch die Abwehrreihen tänzeln

Nicht nur die Literatur ist schön … Fußball auch Fußball und Schönheit – geht das zusammen? Zählen nicht allein Siege, Meisterschaften, WM-Triumphe? Was nützt es dem treuen Fan, wenn seine geliebte Mannschaft eine glanzvoll herausgespielte Führung in der letzten Viertelstunde vergeigt, weil sie bis zum Schluss der Lust am Spiel frönt und sich nicht durch…

Sinnlose Debatten

Manchmal ermüde ich mit einem Mal. Da springe ich aus dem Bett, nehme eine erquickende Wechseldusche, trinke einen Schluck Zitronensaft pur, dann tiefschwarzen Kaffee und scheine energieladen für den jungen Tag. Bis ich – ein wenig ängstlich schon – die Feuilletonseiten deutscher Tages- und Wochenzeitungen aufschlage und jählings damit konfrontiert werde, dass schon wieder über…