- 01.07.2012 • Medien • Artikel Burda-Style-Verlagsleiter Holzhäuser wechselt zu Burda International
- 01.07.2012 • Digital • Artikel Fußball-EM: ARD und ZDF verzeichnen Livestream-Rekorde
- 29.06.2012 • Medien • Artikel Döpfner teamt mit Höpfner
- 01.07.2012 • Social Media • Blog Tim Riepenhausen: "Banken nutzen ihre Social Media-Chancen nicht"
- 29.06.2012 • Social Media • Blog Von PR-Profi bis Spammer: Neun Twitter-Typen
- 29.06.2012 • Admedia • Blog BVDW sucht die kreativsten Nachwuchstalente Deutschlands
W&V Abo
Newsletter
ALLE MELDUNGEN ZU Media & Marktforschung
Freixenet entscheidet sich für MPG
Im Pitch um den Mediaetat von Freixenet hat sich die Frankfurter Media Planning Group durchgesetzt.
mehr...MPG sorgt für TV-Auftritt von Wilthener Gebirgskräuter
Die Havas Sports & Entertainment, Teil der Frankfurter Media Planning Group, verantwortet das Fernsehdebüt von Wilthener Gebirgskräuter.
mehr...Deutsche TV-Plattform: Symposium zu TV-Nutzung der Zukunft
Der TV-Bildschirm neben dem Display des Smartphones, des Tablet-PCs oder neben dem Screen des Laptops – der Trend geht klar hin zu mehreren, vernetzten Bildschirmen. Mit diesem Thema beschäftigt sich ein Symposium der Deutschen TV-Plattform am 24. Mai 2012 in Wiesbaden.
mehr...PHD Germany gewinnt Maschinenbaukonzern KSB
Die Frankfurter Mediaagentur PHD Germany hat den Pitch um den B-to-B-Etat des weltweit agierenden Maschinenbaukonzerns KSB Aktiengesellschaft gewonnen.
mehr...GfK Finanzmarktforschung: Verbraucher kaufen weiter kräftig auf Pump
Private Konsumgüter wie Autos und Möbel werden auch in diesem Jahr vor allem per Kredit bezahlt. Zu diesem Ergebnis kommt der Konsumkredit-Index (KKI) der GfK Finanzmarktforschung.
mehr...VDZ-Studie zum chinesischen Print-Markt
Der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger hat in einer aktuellen Studie Zahlen, Fakten und Einschätzungen zum chinesischen Medienmarkt gesammelt.
mehr...PHD Germany inszeniert Weleda auf Sonderwerbeformen
Eine Allianz für ganzheitliche Naturkosmetik: Für Weleda hat PHD Germany gemeinsam mit Vermarktern wie BCN neuartige Print-Sonderwerbeformen kreiert.
mehr...Mafo.de-Ranking Automarken: Warum Audi und VW stärker als BMW und Mercedes sind
Das Mobilitätsverhalten der Menschen verändert sich zunehmend – und damit auch der Blick vieler Zielgruppen auf das Automobil als Statussymbol. Dennoch: Bei vielen Konsumenten sind Fahrzeuge, die mit Größe und viel PS protzen, nach wie vor sehr beliebt, wie beispielsweise der Erfolg der SUV-Modelle zeigt. Exklusiv für W&V Online hat das Hamburger Marktforschungsinstitut Mafo.de zwölf Automarken unter die Lupe genommen und auf ihre Markenstärke hin analysiert.
mehr...W&V Werbeindex: Deutlich bessere Stimmung in Q1
Die Werbebranche ist optimistisch ins Jahr 2012 gestartet, so das Ergebnis des W&V Werbeindexes für das erste Quartal dieses Jahres. Demnach erwarten drei von fünf Branchenvertretern für die kommenden Monate steigende Werbeinvestitionen. Die Pessimisten sind deutlich in der Unterzahl: Nur jeder Zehnte erwartet Einbußen.
mehr...Ströer kann Umsatz deutlich steigern
Die Ströer Out-of-Home Media AG hat im Geschäftsjahr 2011 ein deutliches Wachstum erzielt. Der Konzernumsatz stieg um 8,6 Prozent.
mehr...