logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Übersetzungsworkshop 1 - Lyrik

Bilder © Literaturhaus Wien

Das bis dahin nur ins kubanische Spanisch übersetzte Mayröcker Gedicht dieser Nachsommer (= Originaltyposkript) war Ausgangspunkt für den Lyrik Übersetzungsworkshop - die mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten es im Vorfeld in zahlreiche Sprachen und Versionen übertragen, um im Workshop über schwierige Passagen, stilistische Feinheiten zu diskutieren - Polysemie etwa war Thema oder die Wichtigkeit der Alliterationen und Assonanzen bei Friederike Mayröcker und die Frage nach möglichen intertextuellen Verweisen (besonders am Anfang mit dem Ausdruck „dieser Nachsommer“, der an Adalbert Stifters Monumentalroman erinnert).

Hier finden Sie eine kleine, feine Auswahl der Übersetzungen und Übertragungen:

_______________________________________________________________

Workshop-Leiterinnen

Juliana Kaminskaja
, geb. 1969 in St. Petersburg. Literaturwissenschafterin und Übersetzerin. Studium der Germanistik und Geschichte der Weltliteratur in St. Petersburg und Leipzig, seit 2003 als Dozentin an der Staatlichen Universität von St. Petersburg tätig. Gastdozenturen und -vorträge an deutschsprachigen Universitäten (Zürich, Innsbruck, Freiburg i.Br., Hamburg, Halle a.S.). Zahlreiche Übersetzungen ins Russische.

Aurélie Le Née, geb. 1980 in Sèvres bei Paris. 2009 Promotion an der Université Paris-Sorbonne mit einer Dissertation zur Lyrik von Friederike Mayröcker. Lehrtätigkeit am Lycée G. Guist'hau in Nantes und Mitglied in der Forschungsgruppe EA3556/REIGENN an der Sorbonne.
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...