Bertha's Vaudeville
von Helmut & Johanna Kandl
29. März bis 29. November 2014
Schallaburg
A-3382 Schallaburg 1
http://www.schallaburg.at/de/veranstaltungen/14/berthas-vaudeville-von-helmut-johanna-kandl
Videoinstallation im Rahmen der Ausstellung "Jubel & Elend – Leben mit dem großen Krieg 1914 – 1918" rund um Suttners 1876 verfassten Einakter "L'Education de Rosette".
Bertha von Suttner - A Life for Peace
2. bis 27. Oktober 2006
German Department
School of Modern Languages & Cultures
Leeds University LS2 9JT
Information:
Helga P. Mitterbacher
Tel.: 0113 343 33506
E-mail: h.p.mitterbacher(at)leeds.ac.uk
Ausstellungen im Rahmen der Veranstaltungen zum 100. Jahrestag der Verleihung des Friedensnobelpreises an Bertha von Suttner (online: http://www.berthavonsuttner.info/):
Ein Leben für den Frieden
27. Mai bis 30. Septenber 2005
Orangerie von Schloss Harmannsdorf
Diese als Wanderausstellung konzipierte Schau wird auch in Tel Aviv, Udine, Sofia, Veliko Trnovo, Rousse, Amman, Zagreb, Stockholm, Oslo, Braslilien, Bratislava und Breslau gezeigt werden.
Schaustücke aus dem Nachlass Bertha von Suttners
Daueraussstellung
Krahuletz Museum Eggenburg
Objekte zum Thema Frieden
27. bis 29. Mai 2005
Rathaus der Stadt Eggenburg
Information:
Stadtgemeinde Eggenburg
Kremserstr. 3
Tel.: (0043) (0)2984 3501
E-mail: stadtgemeinde(at)eggenburg.com
The Weapons of Light / Die Waffen des Lichtes
24. Jänner bis 5. Februar 2005
Galerie Kandinsky
Lerchenfelder Str. 13
A-1070 Wien
Tel: (0043) (0)676 476 48 14
E-mail: kandinsky(at)gmx.net
Online: http://www.bimu.at/wiki.pl?Galerie_Kandinsky
Mitwirkende Künstler/innen:
Ernst Gruber, Lavinia, Patrizia Hähnel, Glamm, Martin Koubek, Hannes Hradecny, Bill Gabe, Sascha Ploner und Tom Thorvis