Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
21.08.2011 – Ganz im Norden Serbiens in der Vojvodina, einem Ausläufer der pannonischen Tiefebene, an der Grenze zu Ungarn...
Lyrik
21.08.2011 – Bekannt geworden ist H.G. Adler durch seine Berichte aus Theresienstadt, Auschwitz und Niederorschel, einem...
Lyrik
21.08.2011 – Die junge Dichterin Sara Ehsan, geboren in Sharoud (Iran), seit 1986 in Deutschland, vergleicht das Leben mit...
Kriminalroman
21.08.2011 – Ich weiß, dass ich mich mit den folgenden Bemerkungen bei Krimi-Fans nicht beliebt mache. Natürlich...
Roman
13.08.2011 – Es beginnt eigentlich mit einem fast zum Klischee geronnenen Geschichten-Topos: Jemand geht Zigaretten holen...
Lyrik
13.08.2011 – ZUM GEDENKEN AN JEAN KRIER
Jean Krier gehört nicht zu der Sorte Mensch, die sich viel reinreden lassen. Wer...
Essay
07.08.2011 – Zuerst lässt Karl Kollmann die Mannschaft auflaufen, die so viele von uns in den letzten 50 Jahren geprägt...
Prosa
07.08.2011 – „Ich esse den Zwerg. Was von ihm übrig bleibt, klebe ich auf ein Blatt Papier: Mütze, Beine, das Stück Schale...
Lyrik
07.08.2011 – Während die Lyrik in Deutschland über viele Epochen hinweg Zeit hatte, sich Schritt für Schritt zu entwickeln...
Kultur und Literaturgeschichte
07.08.2011 – Denken wir an „Literaturkritik“, erscheint vor unserem geistigen Auge „Literatur-Papst“ Marcel Reich-Ranicki...
Roman
31.07.2011 – Tschetschenien ist in Russland nach wie vor ein sensibles Thema. Viele Russinnen und Russen wollen von den...
Fotografie
31.07.2011 – Gab es in der Sowjetunion mehr als Einheitsgrau und Plattenbau? Durchaus, wie Frédéric Chaubin mit seinem...
Erzählung(en)
24.07.2011 – In Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ heißt es über den frisch freigelassenen Sträfling Franz Biberkopf...
Essay
24.07.2011 – Der Literaturkalender ist oftmals bestimmt von Jubiläen, Jahrestagen und Großereignissen - ob geplant oder...
Lyrik
24.07.2011 – Es gibt Welten in uns und außer uns. Außer uns meine ich mehrdeutig: Es gibt Welten, die sind über uns und...
Roman
17.07.2011 – „Ich bin Johannes Weinberger. Ich schreibe Bücher und verbringe daneben sehr viel Zeit damit, Texte wie...
Kultur und Literaturgeschichte
17.07.2011 – Die Kerker der Liebe
Die „Myriaden von Bildern“, denen sich heutzutage der moderne Mensch ausgesetzt sieht,...
Biografie
17.07.2011 – 1967 mobilisierte Bahman Nirumands Buch „Persien – Modell eines Entwicklungslandes oder Die Diktatur der...
Essay
10.07.2011 – Geschliffene Essays, also zugespitzte Prosastücke mit subjektiven Ansichten und hellsichtigen Überlegungen zu...
Erzählung(en)
10.07.2011 – Das Inhaltsverzeichnis erweckt den Eindruck einer strengen Ordnung: Neun Erzählungen sind unter dem Titel „...