Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
18.10.2012 – Man könnte auf den Gedanken kommen, besonders wenn man in den Straßen Berlins die Legionen der Flyer und...
KritikKritik
16.10.2012 – Was sollte man nur mit all diesen wertlosen Kurvenanfangen? Die Diskrepanz zwischen den dürren Kurven und...
KritikKritik
15.10.2012 – „Wie aus weiter Ferne zu Dir“. Die Erläuterungen Barbara Wiedemanns machen den Briefwechsel zwischen Paul...
KritikKritik
15.10.2012 – Was ist eigentlich der Status Quo im Printbereich: Wo wird sich dezidiert mit Pop und Populärkultur...
KritikKritik
15.10.2012 – „Ich will das Brot mit den Irren teilen, / täglich ein Stück von dem großen Entsetzen“ – eine klassische...
KritikKritik
15.10.2012 –
a. Am Anfang ist das Wort, oder auch: Alpha (Aleph, und so fort). Der erste Mensch: Adam (mit agglutiniertem...
KritikKritik
14.10.2012 –
Vor den Soaps im Fernsehen gab es die Soaps im Radio. Es waren Familienserien „Pension Spreewitz“ aus...
KritikKritik
14.10.2012 – Der Berenberg Verlag hat in diesem Jahr ein Lyrikprogramm gestartet. Die Begründung dafür ist brisant: Ein...
Lesart
14.10.2012 – Die Wahrheit ist das Gegenteil der Wahrheit, so könnte man Mark Strands Gedicht kurz und knapp zusammenfassen...
KritikKritik
09.10.2012 – Das Buch prescht voran mit einem markigen, blockig alliterierten Titel: Dante Deutsch. Nicht nur denkt man da...
KritikKritik
09.10.2012 –
Lass uns uns wieder schreiben
und lies unbedingt dieses Buch
»Schöne Briefe«
Lieber Dirk,
was kann es...
Lesart
09.10.2012 – heißt es bekanntlich bei Rilke.(Archaischer Torso Apollos)
Eine Art kategorischer Imperativ, eine...
KritikKritik
08.10.2012 – Möglicherweise erlebt die Kurzprosa, die Prosaminiatur bzw. das Prosagedicht gerade eine kleine Renaissance....
KritikKritik
07.10.2012 – Dieser Tage ist ja – zum Neunzigsten von Jack Kerouac – die Verfilmung seines Romans „On the Road“ in den...
KritikKritik
06.10.2012 – Um es gleich vorweg zu sagen: zu diesem Buch kann man Herausgeber und Verlag nur gratulieren.
Ein Klassiker...
KritikKritik
04.10.2012 – Sie sind so leise. Man hört sie kaum. Die Stimmen der sprachlosen Dinge. Sie schauen uns an. Wir sehen sie...
KritikKritik
04.10.2012 – Wahrscheinlich ist mir John Cage zum ersten Mal durch die Kunde von einem seiner Werke begegnet. Ja, ich bin...
Lesart
04.10.2012 – Mir hat es die letzte Strophe angetan. Sie spielt mit Positionen und Bezügen und dem, was man landläufig von...
Essay
04.10.2012 – Ein Vogelkonzert am frühen Morgen, mit Rotkehlchen, Buchfink und Mönchsgrasmücke. Was gibt es Schöneres?...
KritikKritik
02.10.2012 – GEORG-BÜCHNER-PREIS 2015 für Rainald Goetz
08.Juli 2015
In den Feuilletons musste Rainald Goetz in den...