Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
Lesart
30.10.2012 – Dass es so eine vielfach verkorkste Sache ist, die Aktualität einer Dichtung zu behaupten, deren Autor lange...
KritikKritik
29.10.2012 – In einem alten Buche stieß ich auf ein Wort,
Das traf mich wie ein Schlag und brennt durch meine Tage fort.
(...
KritikKritik
29.10.2012 – Ins Schweigen gehen. Ein Satz, so rätselvoll wie die meisten Menschen, die ihn benutzen. Ein laufender...
KritikKritik
29.10.2012 –
Andreas Stichmann war bei den diesjährigen Bachmann Tagen der erste Kandidat, bei dessen Text die Jury ein...
KritikKritik
29.10.2012 – Die Reihe P des Wunderhornverlags ist eine sichere Bank. Bei Interesse an internationaler Poesie kann man...
KritikKritik
28.10.2012 – Tiefenschärfe und Richtungswechsel
Im letzten und gleichzeitig titelgebenden Gedicht des schmalen, sowohl...
KritikKritik
28.10.2012 –
Es kommt nicht häufig vor, dass ein Buch, als unterhaltsam und fundiert angepriesen wird, und dieses...
KritikKritik
27.10.2012 – Der Münchner Literaturzeitschrift außer.dem stehen im nächsten Jahr zwei Jubiläen ins Haus, namentlich die...
KritikKritik
27.10.2012 – Unterschiedliche lyrische Temperamente unter einen Hut bringen? Mit Lyrik hat man wenig am Hut? Ich ziehe den...
KritikKritik
26.10.2012 – Ein Sprachspieler, ein Wortgewaltiger und Wörterzerleger ist Manfred Chobot, der 1947 geboren wurde und eine...
KritikKritik
25.10.2012 – Es ist die Straße der Schönen und Reichen: Die Fernsehmoderatorin wohnt dort mit dem angesagten und damit...
KritikKritik
24.10.2012 –
Der Herausgeber des Buches verneigt sich vor Brautigan, und ich verneige mich gern mit. Auch wenn das...
KritikKritik
24.10.2012 –
Wieder einmal war Clemens J. Setz auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises mit einem Roman vertreten. Und...
KritikKritik
22.10.2012 –
Sieben Jahre sind inzwischen vergangen, seit Amir Shaheens letzter Lyrikband „Keine Wendemöglichkeit“ (...
KritikKritik
22.10.2012 – August ist acht Jahre alt. Er hat seine Mutter auf der Flucht aus Ostpreußen verloren, sein Vater ist Soldat...
KritikKritik
22.10.2012 –
Don Winslow spinnt an seiner Surfer- und Kiffergeschichte weiter. „Kings of Cool“ ist damit zwar politisch...
KritikKritik
22.10.2012 –
Die Büchergilde Gutenberg muss als Verlag für schöne, ja bibliophile Bücher nicht mehr vorgestellt werden....
KritikKritik
22.10.2012 – Immer wieder kommt die Frage auf, ob Slam-Poetry denn nun Lyrik ist oder nicht. Ob man sie dieser...
KritikKritik
22.10.2012 – Westfalen war mir immer schon ein Rätsel. Lange Zeit wusste ich gar nicht, wo es eigentlich liegt, und im...
KritikKritik
21.10.2012 – Der diesjährige Schweizer Buchpreis geht an Peter von Matt für den Essay-Band „Das Kalb vor der Gotthardpost...