Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
KritikKritik
09.01.2013 – Beinahe wäre dieses Buch gar nicht erschienen. Im Jahr 2010 bereiste der New Yorker Tuvia Tenenbom im Auftrag...
KritikKritik
09.01.2013 – Ich erinnere mich an den 11. März 2011. Gegen Vormittag erzählte mir meine Freundin mit sorgenvoller Miene,...
KritikKritik
09.01.2013 – Techno und die dazugehörige Subkultur hatten es immer schon schwer. Der plumpe Vorwurf: Plastic music for...
KritikKritik
09.01.2013 – In mancherlei Hinsicht widersprechen sich die Realitäten des französischen Literaturbetriebs und Alexis...
KritikKritik
09.01.2013 – Es beginnt harmlos. Die Post wird ausgeliefert, Wetter und Beziehung sind mäßig bis schlecht, dann eine Reise...
KritikKritik
09.01.2013 – Es gibt wohl kaum eine Stadt auf dieser Welt, die mit so vielen Klischees behaftet ist wie Paris. In der...
KritikKritik
08.01.2013 – 40% Paradies. Das erste Buch des offenen Berliner Lyrikkollektivs G13. Eine gemeinsame Anthologie! Oder doch...
Lesart
08.01.2013 – Die Liebe ist geduldig und freundlich.
Sie kennt keinen Neid, keine Selbstsucht,
sie prahlt nicht und ist...
KritikKritik
02.01.2013 – „wiederum bleibt heute nacht ein vers unvollendet / baz na-tamam mi-mahnad emshab she’ri“ lautet der Titel...
Kultursalon Madame Schoscha
01.01.2013 – Madame Schoscha lebt seit Kurzem in Barcelona. Ihr alter Bekannter, Herr Altobelli weiterhin in Berlin. Beide...
Eingekreist
01.01.2013 – Neulich traf ich eine Bekannte. Ich war gerade auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken, unter anderem für...
Essay
01.01.2013 – Arrivederci Acscoli Piceno. Die Stadt ist liegt im weiten Tal nahe der Tronto-Mündung in die Adria. Die Berge...
KritikKritik
21.12.2012 – Als die Staatlichen Museen zu Berlin den Regisseuren Constantin Lieb & Felix von Boehm den Auftrag...
Partikel von unterwegs
21.12.2012 – Betritt die Mutter
Mit der Tochter an der einen HandVollbepackten Tüten an der anderenDas...
KritikKritik
19.12.2012 – Lesen impliziert Mündigkeit. Wer nicht antwortet, kann einen Text nicht verantworten, die implizite Antwort,...
Lesart
19.12.2012 – Man hatte Baudelaire in Deutschland zu seinen Lebzeiten zunächst bestenfalls als Vermittler Poes wahrgenommen...
KritikKritik
18.12.2012 –
Von einigen Freunden und Bekannten weiß ich, dass sie Nietzsches Also sprach Zarathustra vornehmlich auf der...
KritikKritik
18.12.2012 – Man braucht einige Zeit, um sich in die lyrische Sprechweise und Tonlage Levin Westermanns einzufinden. Der...
KritikKritik
18.12.2012 – Erich Mühsam ist ein Autor, dessen Gedichte, Pamphlete und Prosastücke mich eher unmerklich begleitet haben....
KritikKritik
17.12.2012 – Ein großartiges Debüt nennt Shirin Sojitrawalla, die für die FAZ eine sehr schöne Rezension geschrieben hat,...