Comeback mit Verschwinden
metamorphosen n° 31
Das Comeback einer Zeitschrift: Die metamorphosen im Kurzporträt.
1991 wurden die metamorphosen als "Unabhängige Zeitung am Germanistischen Seminar" der Universität Heidelberg von Studentinnen und Studenten gegründet und von 1994 bis 2000 von Ingo Drzecnik und Roman Pliske herausgegeben; seit 1997 erscheinen sie als Vierteljahrsschrift im Elfenbein Verlag. Nach längerer Pause werden die metamorphosen in einer Neuen Folge in Berlin durch Studentinnen und Studenten unter der Herausgabe von Moritz Müller-Schwefe wiederbelebt: "Literatur, Kunst und Kultur" stehen dabei gleichermaßen für Kulturberichterstattung wie für Veröffentlichungen neuer Lyrik und Prosa.
Im Januar 2014 erscheint die neue Ausgabe (n° 34) der metamorphosen, die sich ganz und gar dem "Verschwinden" widmen und u.a. Texte der folgenden Beiträger beinhalten wird: Clemens Setz | Rainer Kunze | Wolfgang Welt | Janina Schmiedel | Herbert Genzmer
Neuen Kommentar schreiben