All posts by Anne Schuessler

Posted On September 25, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Die Frau in der aktuellen Edeka- Werbung ist in der 'Lindenstraße' an einer Lebensmittelvergiftung gestorben. Ich lass das mal so stehen. — Weltraumprolet (@Alf_Shumway) September 18, 2013 Das Experiment „Adorno lesen, während Fußball läuft“ endet unbefriedigend für beide Medien und die Versuchsteilnehmerin. — ankegroener (@ankegroener) September 19, 2013 "Wenn nicht … lese ich nicht vor!" Kind 2.0: "Na und? Ich hab ne Anlauttabelle!"Read More

Posted On September 18, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Im Mittelalter starben viele Kinder sehr früh, weil die Hüpfburgen noch aus Stein waren. — Peter Breuer (@peterbreuer) September 11, 2013 Was soll nur aus einer Generation werden, die nie die Oberfläche des Kaffees ohne Milchschaum gesehen hat. — Ute Weber (@UteWeber) September 12, 2013 Ich weiß nicht, wie das passieren konnte, aber beim Aufwachen lag die Knopfleiste der Bettecke oben. ZähltRead More

Posted On September 4, 2013By Anne SchuesslerIn Kolumnen und Themen, Litmag

Kommentar zur Longlist des Deutschen Buchpreises

Im Falschen Film – Eigentlich sollte es zum Handwerk des Schreibens gehören, gerade auf höchstem Niveau, eine Geschichte gut zu erzählen, also so, dass man dranbleibt und weiterliest. Leider ist dies nicht immer der Fall. Anne Schüßler ist eine kompetente Leserin, die viel und gerne und unterschiedlich liest. Und trotzdem nicht die richtige Zielgruppe für die Longlist des Deutschen Buchpreises? Ein Praxistest… Nichts über irgendetwas zu wissen, hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Eins ist aber sicher: Man sollte diesen Zustand nutzen, denn er vergeht. Demnächst weiß man schon wiederRead More

Posted On September 4, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Idee: Bei Filmen auch die gefühlte Länge angeben. — Jacqueline Schäufele (@zirkuspony) August 28, 2013 Wenn man St. Petersburg gesehen hat, sind alle Paläste danach „ganz nett, aber etwas zu schlicht“. — Alex (@Cynx) August 29, 2013 I love the smell of panische Pressestelle in the morning. — Tom Hillenbrand (@tomhillenbrand) August 30, 2013 „Ich hätte fast mal über das ‚Ach‘ inRead More
In ihrer Kolumne „Annes Andere Welten“ stellt uns Anne Schüßler interessante Bücher aus Science Fiction und Fantasy vor. Diesmal schaut sie auf Alternativuniversen und Helden mit gebrochenen Herzen. „Was wäre, wenn…?“ Mit der Frage „Was wäre, wenn…?“ kann man sich bekanntlich stundenlang beschäftigen. Was wäre, wenn Kriege anders ausgegangen wären oder gar nicht erst begonnen hätten? Wenn wichtige historische Figuren einen Unfall gehabt hätten oder gar nicht erst geboren worden wären? Wenn technische Errungenschaften nicht verbreitet oder auf ganz andere Art eingesetzt worden wären? Hannes Stein: Der Komet In „DerRead More

Posted On August 28, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: „Dann machte er einen gewaltigen Satz.“ „Der Hase?“ „Nein. Thomas Mann.“ — Mann vom Balkon (@MannvomBalkon) August 21, 2013 Was fehlt: Ehrlicher Teebeutelzettel "ICH BIN NUR EIN DÄMLICHER TEEBEUTELZETTEL, TRINK DIE PLÖRRE UND GET YOURSELF A LIFE" — Ute Weber (@UteWeber) August 22, 2013 Affleck kann doch gar nicht Batman spielen. Er war doch schon Daredevil und man darf nicht Superhelden aus DC Comics UND MarvelRead More

Posted On August 21, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Nach dem Vorlesen heute frage ich mich, ob Bukowski wirklich als einer der besten Kinderbuchautoren gilt, wie man mir im Buchladen sagte. — Gebbi Gibson (@GebbiGibson) August 14, 2013 Im Fantasy-Merch-Laden lautstark vorführen, wie man als Voldemort den Elder Wand richtig hält, und auch sonst ist mir nichts zu peinlich. — Ute Weber (@UteWeber) August 15, 2013 Meines Wissens sind die NiederlandeRead More

Posted On August 14, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Beste Absage bei einer Facebook-Veranstaltung: „Oh nein, schade, ich würd so gern kommen, aber bin zum Jonglieraustausch in Bulgarien!“ — André Herrmann (@nnamrreherdna) August 7, 2013 Wir wissen alle nichts, aber wer dabei niedlich aussieht, sieht zumindest niedlich aus. — Ute Weber (@UteWeber) August 8, 2013 ‘Bitte ein Briefmarke für innerhalb der Schweiz.’ – ‘A-Post oder B-Post?’ – ‘Oh, was ist daRead More

Posted On Juli 10, 2013By Anne SchuesslerIn Musikmag

Sieben Tage, sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Ab sofort, jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei:   Wenn man die Dinge nicht richtig machen kann, sollte man sie wenigstens mit viel Hingabe falsch machen. — Sue Reindke (@HappySchnitzel) July 3, 2013 Wohltuende Tendenz zur Klarheit bei den #tddl: Juroren heißen „Juri“, Romanautoren „Roman“. Name follows function. Der Tonmann heißt „Mike“. — Jo Lendle (@JoLendle) July 4, 2013 Mir ist es einigermaßen rätselhaft, wie man Twitterer seinRead More
Science-Fiction und Fantasy kamen bislang im CULTurMAG nur recht selten vor. – Dies wird sich nun ändern: In ihrer Kolumne „Annes Andere Welten“ stellt uns Anne Schüßler regelmäßig interessante Bücher aus Genre und Subgenres vor. Diesmal werden jede Menge Welten gerettet. Dreimal Eskapismus zum Mitnehmen, bitte! Während man in Science-Fiction-Büchern üblicherweise eine Welt präsentiert bekommt, die zwar nicht besonders wahrscheinlich, aber unter gewissen Umständen eventuell, möglicherweise so passieren könnte (irgendwann), erschaffen die Autoren von Fantasyromanen ganz neue Welten. Wer hinter Fantasy vor allem Varianten des Tolkienschen Drachen-Elfen-und-Zwerge-Epos vermutet, liegt allerdingsRead More

Posted On Juni 19, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Ab sofort, jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre, viel Vergnügen Nach dem zweiten Glenmorangie ergeben diese Minions noch viel mehr Sinn. — Kiki (@e13Kiki) June 12, 2013 Wenn ich einen Roman schreibe, heißt er "Endlicher Spaß", hat null Seiten, und außer dem einen intertextuellen Bezug gibts nichts zu lachen. — stephan porombka (@stporombka) June 13, 2013 „Ich lüge nie.“ „Markieren Sie jetzt die Checkbox, wenn Sie die Lizenzbedingungen gelesen haben undRead More

Posted On Juni 12, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche, jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die zweite Fuhre, viel Vergnügen: „Please to you will post my link on your blog.Your book is a shit.“ ~ God, I hope English is her second language. — TheBloggess (@TheBloggess) 5. Juni 2013 Heute gelernt, dass der Fachbegriff für „Bücher so in ein Regal quetschen, dass möglichst viele reingehen“ die „chaotische Aufstellung“ ist. — Stephan (@therealstief) 5. Juni 2013 Das beste stilistische Mittel ist immer nochRead More

Posted On Juni 5, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Ab sofort, jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die erste Fuhre, viel Vergnügen   Spandau Ballets »Gold« als Margarinewerbespotsoundtrack. Hole den Maya-Kalender wieder aus dem Altpapier. — fuchsbrom (@formschub) 28. Mai 2013 The next time you’re thinking of reading the comments, do a Google image search for „fluffy puppies“ instead. — Don’t Read Comments (@AvoidComments) 30. Mai 2013 Verwendet man statt Lehm eine leckere Backmischung, kann man den Golem zur Not auch wiederRead More
Science Fiction und Fantasy kamen bislang im CULTurMAG nur recht selten vor. – Dies wird sich nun ändern: In ihrer Kolumne „Annes Andere Welten“ stellt uns Anne Schüßler ab sofort regelmäßig interessante Bücher aus Genre und Subgenres vor. Diesmal versorgt sie uns mit ein paar interessanten Weltuntergängen. Ein Weltuntergang kommt selten allein – Diesen Monat konnte ich gleich mehrere Apokalypsen erleben, wenn auch glücklicherweise nur auf dem Papier. Sieben Staffeln „Buffy“ haben mich zwar abgehärtet, was Apokalypsen angeht, allerdings konnte man sich damals in Sunnydale wenigstens auf ein paar KonstantenRead More
Entspannte Angelegenheit – Um es sofort vorwegzunehmen, „Internet: Segen oder Fluch“ (man beachte das fehlende Fragezeichen im Titel) von Kathrin Passig und Sascha Lobo ist ein wunderbar entspanntes Buch, weil es genau die Erwartungen, die man, sofern man über die Autoren einigermaßen Bescheid weiß, an das Buch und seine Schlussfolgerungen haben könnte, überhaupt nicht erfüllt. Aber Vorsicht: Auch das Gegenteil ist nicht der Fall. Von Anne Schüßler. Vielmehr wagt sich das Autorenduo daran, das Internet zu erklären, mit Missverständnissen aufzuräumen und die vielen Probleme, die sich darum ranken, in einenRead More