All posts by Anne Schuessler

Posted On April 16, 2014By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Wie kann auf einer Türe "Kein Durchgang!" stehen, ohne dass alles implodiert? — | Cpt. WortWunder | (@WortWunder) April 9, 2014 "Lasst uns Möbel schief rücken und das Feng Shui schänden." — Chouxsie (@chouxsie) April 10, 2014 Unless you are a Time Lord, try not to begin sentences with “going forward” as if you have any other choice. — John Martz (@johnmartz)Read More

Posted On April 9, 2014By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Ich habe noch nie verstanden, warum das Leben ein Ponyhof sein soll. Da stinkt es und Ponys sind gruselig! — eingenickt (@eingenickt) April 2, 2014 Im Kaffeehaus hat einer seinen Thomas Pynchon mit Latte macchiato übergossen und flucht vor sich hin, das Buch sei nun völlig unlesbar. — Naum Burger (@Naum_Burger) April 3, 2014 Wenn man Kinder hat, ist der einzige Ort,Read More

Posted On April 1, 2014By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Ihr könnt alle zurücktreten. Hier im Zug sind zwei ältere Herren die ALLES wissen. — ˙ ͜ʟ˙Jean-Paul Hinz (@JePaHi) March 26, 2014 Füllwörter finde ich indes nun freilich eigentlich aber nunmehr letztendlich geradeheraus gesagt nichtsdestowenigertrotz sozusagen schön. — der_handwerk (@der_handwerk) March 27, 2014 Als Hommage an die gute alte Schreibmaschine schiebe ich am Ende der Zeile die Tastatur immer wieder ganz nach links.Read More

Posted On März 26, 2014By Anne SchuesslerIn Musikmag

Sieben Tage, sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Bei manchem Lektoratsjob müsste einem erst mal eine Stunde Tiefdurchatmen bezahlt werden. — FrauFrohmann (@FrohmannVerlag) March 19, 2014 Every time I have to read this same My Little Pony book to my daughter, I love her a little bit less. — Bryan Donaldson (@TheNardvark) March 20, 2014 Mit 25 kann man geschäftliche Termine also nicht mehr mit "da kann ich nicht, daRead More

Posted On März 19, 2014By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Lese gerade auf dem Infoscreen am S-Bahnsteig: Österreich annektiert! Stelle dann fest: das war aus der Rubrik Geschichte. Uff… — Stephan Roth (@_StephanRoth) 12. März 2014 Sich bei der Verleihung des Buchmessenpreises zu den Journalisten umdrehen und sagen: „Den kriegt er nur, weil ich abgelehnt habe.“ — André Herrmann (@nnamrreherdna) 13. März 2014 Jedes Volk, hat die Kommasetzung die es verdient. —Read More

Posted On März 5, 2014By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, Sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Zu The Ting Tings' "That's Not My Name" tanzen, ohne die Ladenfliesenfugen zu berühren. Aber so würde es ja jeder machen. — Kalle (@Kropunder) February 26, 2014 ein lehrbuch bestellen wollen und über folgende rezension stolpern: "Das Buch ist schon groß, was ich persönlich toll finde." na dann! — m. (@ohaimareiki) February 27, 2014 Kafkas Geschichte über den Käfer handelt gar nichtRead More

Posted On Februar 26, 2014By Anne SchuesslerIn Bücher, Litmag

Jennifer Egan: Black Box

Viele Versionen einer Geschichte – Auf knapp hundert Seiten versucht Egan das Experiment des Twitterromans. Kein Satz, oder in diesem Fall eher keine Informationseinheit darf hier länger als 140 Zeichen sein, der maximalen Länger eines Tweets. Als Twittersachverständige vom Dienst konnte Anne Schüßler also gar nicht an Jennifer Egans “Black Box” vorbeikommen.  “Deine eigenen Feldinstruktionen werden in einem Chip unter deinem Haaransatz gespeichert.” Satz für Satz könnte man so den Roman im Internet veröffentlichen, Baustein für Baustein hintereinander, wie Egan es auch zunächst über den Twitteraccount des New Yorker (@NYerFiction) getanRead More

Posted On Februar 26, 2014By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, Sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Ich habe im Quizduell gegen Peter Handke gewonnen. Er beantwortet nur Fragen zu seiner Person und seinem Werk. — stephan porombka (@stporombka) 19. Februar 2014   Wenn einem der Shuffle zum Heimweg aus Moabit „Leaving Las Vegas“ einspielt, ist das schon sehr kontextsensitiv. — M4gnu5 N13m4nn (@grindcrank) 20. Februar 2014 Ob sich Mitarbeiter einer Bibliothek auch so oft verschreiben, wenn sie Bilbiothek,Read More

Posted On Februar 12, 2014By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, Sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Das Abendland geht unter und ich hab nichts anzuziehen! — Ute Weber (@UteWeber) February 5, 2014 Statt "Adobe" lese ich oft zuerst "Adorno". Das Soziologie-Studium war doch nicht umsonst. — frank krings (@frank_krings) February 6, 2014 Heute hat Charles Dickens Geburtstag. Zum Andenken in der Kantine "Kann ich bitte mehr?" fragen. — Max. Buddenbohm (@Buddenbohm) February 7, 2014 Ich verstehe weder LiebeRead More

Posted On Februar 5, 2014By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, Sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Angry Birds wird ausspioniert? Gut, dann wissen die immerhin, dass ich nie irgendetwas durchs Werfen von irgendwas anderem kaputt bekomme. — Sushi Su (@StereoSushisu) January 28, 2014 Die Quadratur des Kreises ist der Pizzakarton. 500 Jahre Mathematik umsonst. — Henning Rucks (@henningrucks) January 30, 2014 Geniale Idee: Postkarten mit Sprüchen. Das könnte den Postkarten-mit-Sprüchen-Markt revolutionieren. — Peter Breuer (@peterbreuer) January 31, 2014Read More

Posted On Januar 29, 2014By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, Sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Ich habe gerade Buchstabennudeln auf meine Tastatur geklebt. Ich bin der Erfinder der Pastatur. — … (@happyfeeling81) January 22, 2014 Ein Baumstamm liegt im Weg. Früher: Alle gehen drumherum. Heute: Alle bleiben stehen, schimpfen und starten eine Anti-Baumstamm-Petition. — Ute Weber (@UteWeber) January 23, 2014 Futuristische Filme sind erst dann realistisch, wenn 60% der Rentner ganzkörpertätowiert sind und ausgeleierte Schlabberohrläppchen haben. — Pamela BrühschweinRead More

Posted On Januar 15, 2014By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, Sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Ich könnte statt des letzten Kapitels auch drei Seiten "ftwrx" schreiben. Würde den Leser überraschen und für mich vieles einfacher machen. — Matthias Sachau (@MatthiasSachau) January 8, 2014 Babys sind wie Radiohead. Nur wenige Leute mögen sie wirklich. Die anderen tun nur so als ob. — Königin Victoria (@SpeedleDum) January 9, 2014 Im nächsten Leben werde ich auch Philosoph. Freiberuflich. Ich betreibeRead More

Posted On Dezember 18, 2013By Anne SchuesslerIn Bücher, Litmag

Joël Dicker: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

Die Faszination des schlechten Bestsellers – Ein Buch steht auf Bestsellerlisten und gewinnt Preise. Dabei gehört es zu den ärgerlichsten Veröffentlichungen des Jahres. Wie das nur sein kann, fragt sich Anne Schüßler. Ich lese selten schlechte Bücher. Oder anders gesagt: Ich lese selten Bücher, die ich schlecht finde. Das mag zum einen daran liegen, dass ich grundsätzlich vor allem erwarte, dass ich über eine Spanne von 300 bis 800 Seiten ausreichend unterhalten werde, und solange ein Buch das irgendwie schafft, auch geneigt bin, das okay zu finden. Zum anderen vielleicht auch,Read More

Posted On Dezember 18, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, Sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Endlich weiß ich, wofür ich Altgriechisch gelernt habe: um die Weihnachtseinkaufszettel besser verschlüsseln zu können. — Pia Ziefle (@FrauZiefle) December 11, 2013 Da denkt man: "Komm gehste in die Bibliothek, da gibts nix was dich ablenkt" und dann sind so Löcher an der Decke, die man zählen kann. — Nina (@nicest_nini) December 12, 2013 "Willst du auch ein Stück von meiner Schokolade?" "Nö,Read More

Posted On Dezember 11, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, Sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: "Mama, willst du einen E-Book-Reader zu Weihnachten?" – "Kann ich damit auch meine französischen DVDs gucken?" — Ingeborch (@Ingeborch) December 4, 2013 Ich poste Sonnenuntergänge grundsätzlich nur mit Schwarzweißfilter! — Wondergirl (@Wondergirl) December 5, 2013 Was man in den Filmen ja nie sieht ist, dass James Bond freitags auch immer total kaputt auf dem Sofa rumhängt. — Fritz Brause (@herrbrause) December 6,Read More

Posted On Dezember 4, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, Sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Der Erfinder der Blockflöte hatte keine Kinder, oder?! — ~~~ (@vertuedelt) November 27, 2013 Man kann vor Nebel keine 5 Meter weit sehen und Queen singt im Radio dazu "Who wants to live forever". Hat was. — Mistel Mett (@silentsouvlaki) November 28, 2013 Als Romanfigur wäre ich die kauzige Barbesitzerin, die sich weigert, Whisky an Leute auszuschenken, wenn sie die Sorte falschRead More

Posted On November 27, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, Sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Who died and made you king? Oh the king before you died. Well that makes sen- Oh he was your father. Well then I'm very sorry for your loss. — Peter (@PeteSnacks) November 20, 2013 Einig war man sich, dass Til Schweiger mit der Titelrolle von "Warten auf Godot" den Höhepunkt seiner Schauspielkarriere erreichte. — Stefan Möller (@hedoniker) November 21, 2013 WelcheRead More

Posted On November 20, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, Sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: "Ich würde das Schloss ja kaufen, aber es soll hier spuken." "Ich hab noch keinen Geist gesehen und ich wohne schon über 500 Jahre hier." — kaffeecup (@kaffeecup) November 13, 2013 "i don't like biographies. they always end in death." new genre–the surprise-ending biography. — Kent Beck (@KentBeck) November 14, 2013 Nachts höre ich gerne Radio. Stundenlang passiert überhaupt nichts, plötzlich liegt einRead More

Posted On November 13, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, Sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: es ist ja nicht kunst, nur weil es sich nicht reimt. — katjaberlin (@katjaberlin) November 5, 2013 Was wohl aus all den Menschen geworden ist, denen ich mal den Weg erklärt habe? — k'elle malheur (@_komakelle_) November 7, 2013 Mein Hobby ist, in alten Songs neue Tonspuren entdecken, weil die Boxen im Jugendhaus so schlecht waren. — FrauNova (@FrauNova) November 8, 2013Read More

Posted On November 6, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, Sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Mein Thriller, bei dem Terroristen ein Verkehrsflugzeug mit einem Nagelknipser und 200ml Haarkur entführen, fand leider nie einen Verlag. — Volker König (@VolkerK_) October 30, 2013 Elend, dass die Jugend nicht mehr weiß, was man an Halloween feiert. Hätte Jesus den Riesenkürbis nicht besiegt, wären wir alle nicht hier. — Dark Templar (@Snow_One) October 31, 2013 Ich möchte gerne als Kaffeemaschine wiedergeboren werden. JederRead More

Posted On Oktober 30, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, Sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: At any given time, the urge to sing "The lion sleeps tonight" is just a whim away a whim away, a whim away, a whim away… — Crumpy Gat (@CrumpyGat) October 23, 2013 "Ich hab eine Skulptur aus Baguettes gebaut. Wie findest du sie?" "Brotesk." — Dandy (@dandyliving) October 24, 2013 »Man darf bei Scrabble keine Wörter erfinden.« – »So einen ÜbsindelRead More

Posted On Oktober 23, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Ich hab eigentlich gar keine Zeit für Dramen. — Binnewies_ (@Binnewies_) October 16, 2013 Alle lauschen an Muscheln. So ein Kirschkern hat doch bestimmt auch Spannendes zu erzählen. — klaudia k_laydo (@k_laydo) October 17, 2013 taxifahrer redet nicht mit mir, singt dafür bei seinen 80er discosongs mit. bin schon gespannt auf den 1. kriminalfall den wir gleich lösen. — Herm (@hermsfarm) OctoberRead More

Posted On Oktober 16, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, Sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: „In welche Gruppe bei der Projektwoche ‚Wald‘ möchtest du denn?“ „Die, die am meisten drinnen ist.“ Kind2(6), Twitterer by nature. — Rockistoteles (@rock_galore) October 9, 2013 Die nächsten Stunden fahre ich mit geschäftiger Miene auf der Rolltreppe zu Halle 3.1 auf und ab. Mal sehen, was sich so „ergibt“. #fbm13 — Angela Leinen (@innere_simone) October 10, 2013 Wir diskutieren hier gerade, obRead More

Posted On Oktober 12, 2013By Anne SchuesslerIn Bücher, Crimemag

Alison Croggon: Land des Todes

Heathcliff reloaded – Kann man einen der bekanntesten viktorianischen Klassiker in ein Fantasykleid packen und damit auch noch durchkommen? Anne Schüßler findet, man kann. Ein Mann tritt eine Reise in den Norden des Landes an. “Land des Todes” nennt man es auch, karg und düster kommt es daher, das Land schroff, die Einwohner ebenso. Hier glaubt man noch an Magie und an die Vendetta, die Blutrache, die in den Dörfern nach festen Regeln ein Opfer nach dem anderen verlangt. Diesen Mann, Mr. Hammel, zieht es in den einsamen und wenigRead More
Achtung, Schmetterlingseffekt! – Zeitreisen faszinieren. Ob im Film oder in der Literatur, die Beschäftigung mit dem Schmetterlingseffekt, der möglichen Paradoxa und natürlich die naheliegendste aller Fragen “Kann ich Hitler töten?”, fesselt Leser und Filmfreunde gleichermaßen. Anne Schüßler hat sich das genauer angeguckt. Einmal im Buch und einmal im Film. Das Schöne am Zeitreisenmotiv ist, dass es so unglaublich flexibel und beinahe universell einsetzbar ist. Nicht, dass es unbedingt einfach einsetzbar wäre, denn gerade hier lauern Logiklöcher an jeder Ecke, aber es funktioniert so genreübergreifend, dass es von Science Fiction überRead More

Posted On Oktober 9, 2013By Anne SchuesslerIn CULTurTWEETS, Litmag

Sieben Tage, sieben Tweets

Annes CULTurTWEET-Sammlung – Anne Schüßler sammelt für uns die schönsten Tweets der Woche. Jeden Tag einen, rund um das Thema Kultur. Hier ist die nächste Fuhre. Diesmal dabei: Einer war bereit, über das Kuckucksnest zu fliegen, aber es war neblig und die Flugsicherung hat dann alles abgeblasen. #langweiligeFilme — myrenewal (@myrenewal) October 2, 2013 „Man kriegt hier jeden Scheiß. Ich habe hier meine Zitronenhupe gekauft.“ — booldog (@booldog) October 3, 2013 Plan B: Einen Profi-Bananenschäler über Manufactum verkaufen und damit unverschämt reich werden. — Gelbe Eminenz (@diegutebutter) October 4, 2013Read More