All posts by Hazel Rosenstrauch

Posted On Juni 3, 2018By Hazel RosenstrauchIn Litmag, News, TABUMAG

Hazel Rosenstrauch: Gesetzgebers und Volkes Stimme

  Hazel Rosenstrauch: Gesetzgebers und Volkes Stimme Der Beitrag entstand, als der „Echo-Preis“ gerade erst verliehen war, und die Debatte um einen neuen Antisemitismus erst begonnen hatte. Kurz danach war ich auf einer Tagung, ich dachte an das Vorurteil, „die Juden“ würden aus dem Holocaust ein Geschäft machen. Da waren ganz viele nichtjüdische Deutsche, die ihre Kunst & Karrieren mit dem Thema Holocaust und Verfolgung etc. machen. Meine Hausaufgabe war die Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus. Aber ist der ein Tabu? Oder ist das mehr und weniger flegelhafte Schimpfen über Juden,Read More

Posted On Mai 15, 2018By Hazel RosenstrauchIn Crimemag, CrimeMag Mai 2018

Klassiker-Check: Das Ministerium der Schmerzen

Scharf und bissig und immer noch aktuell Hazel Rosenstrauch hat den Roman von Dubravka Ugresic noch einmal gelesen. Neulich sah ich bei einem Trödler – mehr aus dem Augenwinkel, als kramend – ein Buch von Dubravka Ugresic. Das Ministerium der Schmerzen. Da ich andere Bücher von ihr kenne und schätze, erstand ich es für  3,00 Euro. Es ist 2004 im Original, auf deutsch 2005 und als Taschenbuch 2007 erschienen. Gott, Göttin, ist das lange her. So lange, dass damals nicht Syrer und Afghanen, sondern Bosnier, Kroaten, Serben, Mazedonier und „Mischlinge“ aus allRead More
Mehr als klein Hänschen sich träumen läßt Von Hazel Rosenstrauch Welch schöner Titel, verführerisch für jede Frau, auch für Männer, denen die Bauch- und Gefühlspropagandistinnen auf die Nerven gehen. Die Autorin nennt es einen „Bericht“, und der erstreckt sich von der Antike bis zur Gegenwart, vom Mutterkult zu brillanten Wissenschaftlerinnen quer über die Jahrhunderte. Es gab mehr denkende Frauen, als sich klein Hänschen oder große Historiker haben träumen lassen. Auch mehr, als Genderforscherinnen bislang ausgegraben haben. Langners Zettelkasten (oder was man heutzutage stattdessen im Rechner hat) muss enorm sein. DasRead More
Anleitung zur Erkenntnis Von Hazel Rosenstrauch Armand Marie Leroi  schreibt über Aristoteles. Nein, er schreibt über die Erfindung der Naturwissenschaften, aber beim Lesen dachte ich oft, es geht nicht primär um den alten Philosophen und nicht nur um die Anfänge der Biologie, sondern darum, wie man denken, ordnen, schauen und fruchtbare Fragen stellen kann. Für mich als Laiin ging es bei der Lektüre darum, wie vergnüglich, witzig und immer anregend ein so fremder Stoff mit hoher Komplexität dargelegt werden kann. Schon der erste Satz ist mehr Einladung als Einleitung: „InRead More
Kleine Wirtschaftsgeschichte der Frankfurter Schule Von Hazel Rosenstrauch Selten genug ist ein Sachbuch so spannend, dass ich es verschlingen möchte. Der Verlag nennt es eine Wirtschaftsgeschichte, aber eben die des wichtigsten philosophisch-soziologischen Instituts der Vor- und dann wieder er Nachkriegszeit – zumal aus der Perspektive von alten und sogenannt neuen Linken, die in den 1960er und 70er Jahren scharenweise in die Vorlesungen von Adorno liefen, sein Vokabular übernahmen, Erich Fromm, Max Horkheimer, Leo Löwenthal, Herbert Marcuse … you name it … zu ihren Gurus machten. Es gibt ausführliche Darstellungen derRead More