Reginald Grünenberg: Das Undenkbare und das Unaussprechliche in der Politik Es muss im März 2008 gewesen sein, als ich auf dem Flug von London nach Tokio, irgendwo über der menschenleeren, schneeverwüsteten Inneren Mongolei, diese Spekulation über das politische Tabu las. Die Autorin Juli Zeh kannte ich schon von ihrem Roman Spieltrieb, der so voll böser Intelligenz ist, dass ich Angst hatte, ein Dämon würde aus den Seiten springen und mein Gehirn fressen. Das spricht natürlich für das Buch, wie uns der junge Franz Kafka in einem Brief an einen
Read More Sex im Film – Wie schreibt man das? Einer der Vorteile für uns Ältere, die wir wie langhalsige Saurier aus dem letzten Jahrtausend in das aktuelle hineinragen, ist ein Schatz an Erfahrungen, die heutzutage niemand mehr in dieser Form machen kann. Dazu gehören unsere ersten Begegnungen mit der nackten Haut fremder Menschen und der Darstellung von Lust auf der großen Leinwand oder dem Fernsehbildschirm. Ja, es gab eine Art der sexuellen Befreiung, meinetwegen sogar ‚Revolution‘, Ende der 1960er Jahre, und sie hatte vor allem in den urbanen Zentren enormen Einfluss
Read More