Amadors zweiter Aufstand
Die Wolken werden wieder
den Gipfel bedecken,
und die Männer marschieren
über die Ebene.
Unerwartet werden wieder
die Fluten steigen,
um von den Wegen
tote Blätter
und verlorene Schritte fortzuspülen.
Übersetzt aus dem afrikanischen Portugiesisch von Juana und Tobias Burghardt.
Conceiçao Lima (Maria de Conceiçao Costa de Deus Lima) wurde 1961 in Santana, Insel São Tomé, Republik São Tomé und Príncipe geboren. Sie gehört inzwischen zu den großen zeitgenössischen Lyrikerinnen der lusoafrikanischen Sprache und Kultur. Längere Zeit arbeitete sie als Journalistin für verschiedene Medien ihrer Heimat.
In den späten 90er Jahren ging sie nach London, studierte dort lusoafrikanische und brasilianische Sprachen und Kultur, an der School of Oriental and African Studies (SOAS). Als Journalistin ist sie der BBC als Kennerin der portugiesisch sprachigen Welt verbunden und war viele Jahre für die Produktion der portugiesischsprachigen Beiträge zuständig. Sie lebt zurzeit in London.
Auf Deutsch liegt ein Band von ihr vor: „Die Gebärmutter des Hauses & Die schmerzvolle Wurzel des Affenbrotbaums“ (O Útero da Casa & A Dolorosa Raiz do Micondó). Edition Delta, Stuttgart 2010. Die Verdienste der kleinen „Edition Delta“ für die Bekanntmachung von Lyrik aus Weltgegenden jenseits der großen Sprach- und Kulturzentren kann man gar nicht hoch genug rühmen. Hier hat „WeltLyrik“ eine wirkliche Heimat im deutschsprachigen Raum gefunden.
Carl Wilhelm Macke